Veeva Systems führt mobile CRM- und CLM-Lösungen für Windows 8 ein

Veeva arbeitet mit Microsoft und Intel zusammen, um
biowissenschaftlichen Unternehmencloudbasierte Veeva CRM und CLM
für Surface-Pro-Geräte von Microsoft und

ThinkPad-Helix-Geräte von Lenovo anzubieten

Im Rahmen seiner anhaltenden Bemühungen, der
Biowissenschaftsbranche Innovationen zur Verfügung zu stellen, hat
Veeva Systems seine führenden Lösungen im Bereich mobiles
Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management, CRM)
und Cl

Hohe Energiepreise: Oettinger warnt vor De-Industrialisierung Deutschlands

EU-Energiekommissar Günther Oettinger fürchtet, dass die hohen Energiepreise zu einer De-Industrialisierung Deutschlands führen. "Wir müssen alles dafür tun, dass die Industrie nicht wieder dorthin geht, wo es billige Energie gibt. So wie die Industrie an Rhein und Ruhr gekommen ist, kann sie auch wieder gehen. Und sie meldet sich nicht morgen beim Einwohnermeldeamt ab, sie geht schleichend", schreibt Oettinger in einem Gastbeitrag für die "Rheinische

Rheinische Post: RWI-Gutachten: Ungleiche Bezahlung von Kliniken nicht „begründbar“

Die regionalen Unterschiede bei der Vergütung
von Kliniken sind nach einem Gutachten des
Wirtschaftsforschungsinstituts RWI nicht mehr zu rechtfertigen. Die
Unterschiede seien zu einem großen Teil "auf historisch vorhandene –
jedoch ökonomisch nicht begründbare – Unterschiede zurückzuführen",
heißt es in dem Gutachten, das der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. Der Unterschied in der
Verg&

Rheinische Post: Größerer Mindestabstand für Windräder alarmiert Öko-Branche / Protest gegen Öffnungsklausel im Koalitionsvertrag

Die Ökostrom-Branche und die Grünen warnen vor
fatalen Folgen für die Energiewende, da die Bundesländer bald größere
Mindestabstände für Windräder zur Wohnbebauung festlegen könnten.
Eine entsprechende Länderöffnungsklausel, die von CSU-Chef Horst
Seehofer im schwarz-roten Koalitionsvertrag durchgesetzt wurde, könne
zu entsprechenden Neuregelungen für den Ausbau der Windenergie
führen. "Durch diese Lex Seehofer

Rheinische Post: Abwicklungsfonds für europäische Krisenbanken kostet deutsche Institute mindestens zehn Milliarden

Die geplanten EU-Regeln für die Sanierung oder
Schließung von Krisenbanken in Europa werden für deutsche Institute
teuer. "Die deutschen Institute müssen wohl das Doppelte der
bisherigen Bankenabgaben aufbringen", sagte Bert van Roosebeke,
Finanzmarktexperte des Centrums für Europäische Politik (CEP), der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
Deutschland werde mindestens zehn Milliarden Euro für einen

Rheinische Post: EU-Kommissar Oettinger warnt vor De-Industrialisierung Deutschlands

EU-Kommissar Günther Oettinger fürchtet, dass
die hohen Energiepreise zu einer De-Industrialisierung Deutschlands
führen. "Wir müssen alles dafür tun, dass die Industrie nicht wieder
dorthin geht, wo es billige Energie gibt. So wie die Industrie an
Rhein und Ruhr gekommen ist, kann sie auch wieder gehen. Und sie
meldet sich nicht morgen beim Einwohnermeldeamt ab, sie geht
schleichend", schreibt Oettinger in einem Gastbeitrag für die in
Düsseldo

Badische Neueste Nachrichten: Am Scheideweg

Wie ernst meint der ukrainische Präsident Viktor
Janukowitsch sein Gesprächsangebot an die Opposition? Das ist die
Frage, von der die Lösung des Konflikts abhängt. Und damit auch die
Zukunft des Landes. Viele Bürger in der Ukraine sind schockiert von
dem massiven Polizeiaufgebot, mit dem Janukowitsch die
Dauer-Demonstrationen im Zentrum von Kiew beendete. Man sollte aber
nicht außer Acht lassen, dass dieser Einsatz ohne Gewalt auskam. An
manchen Stellen baute

Badische Neueste Nachrichten: Sorglos

Wer sucht, der findet. Mehr als 90 Millionen
Euro bei der Bundeswehr, 20 Millionen im Entwicklungsministerium,
allzu sorglos kalkulierte Verkehrsprojekte – und dazu noch die
Milliarden, die dem Fiskus alleine deshalb verloren gehen, weil es an
Beamten fehlt oder weil sie zu langsam sind, um den Tricksern bei der
Umsatzsteuer auf die Schliche zu kommen. Wem die Prüfer des
Bundesrechnungshofes in die Bücher blicken, der kann sich fast sicher
sein, dass sie etwas finden. Sparsamkeit w

Badische Neueste Nachrichten: Ein wichtiges Symbol

Ein Bundespräsident muss nicht zu Olympischen
Spielen fahren – und auch nicht eine EU-Kommissarin. Die Wettkämpfe
finden auch ohne die beiden statt. Doch seitdem bekannt wurde, dass
Joachim Gauck nicht nach Sotschi reist, ist daraus ein Politikum
ersten Ranges geworden. Denn sowohl in Berlin wie in Moskau ist dies
sofort als das verstanden worden, was es wohl auch sein sollte – ein
Protest gegen Wladimir Putin und dessen autoritäres Regime, gegen die
rechtsstaatlichen Defizi

Niedersachsen schafft als letztes Bundesland Studiengebühren ab

Niedersachsen hat als letztes deutsches Bundesland die Abschaffung der Studiengebühren beschlossen. Der Landtag in Hannover votierte am Dienstag mit der Ein-Stimmen-Mehrheit von SPD und Grünen für den Wegfall der Gebühren zum Wintersemester 2014/2015. Bis dahin müssen in Niedersachsen weiterhin alle Studenten 500 Euro pro Semester bezahlen. Bestehen bleiben hingegen die Langzeitstudiengebühren in gleicher Höhe. Allerdings sollen diese statt ab vier künftig