Fission und Alpha besiegeln ihre Zusammenschlusspläne

Fission und Alpha besiegeln ihre Zusammenschlusspläne

FISSION URANIUM CORP. ("Fission" oder das “Unternehmen”) und ALPHA MINERALS INC. (“Alpha”) freuen sich über die Bekanntgabe des Abschlusses der jeweiligen geplanten Abkommen. (jeweils das “Fission Abkommen” und das “Alpha Abkommen”).

Das Fission Abkommen beinhaltet unter anderem die Abspaltung bestimmter Vermögenswerte von F

Bericht: NGG verlangt bis zu sechs Prozent mehr Lohn

Die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) will nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) mit einer Forderung von bis zu sechs Prozent in die anstehende Tarifrunde gehen. Demnach habe der NGG-Hauptvorstand auf seiner Sitzung am Dienstag beschlossen, für die Tarifverhandlungen im kommenden Jahr eine Forderung von fünf bis sechs Prozent mehr Lohn zu empfehlen. Als Laufzeit würden zwölf Monate vorgeschlagen. Die Zeitung beruft sich auf Gewerks

Start-ups aus 16 Ländern unter den 50 Besten bei CODE_n – Deutschland, USA und UK mit den meisten Finalisten auf der CeBIT

Mehr als 450 Bewerber aus 60 Ländern:
Das ist die bemerkenswerte Resonanz auf den CODE_n14 Contest. Unter
dem Motto "Driving the Data Revolution" waren junge Unternehmen aus
der ganzen Welt aufgerufen, sich mit ihren Geschäftsmodellen rund um
Big Data für einen der begehrten Plätze bei CODE_n auf der CeBIT in
Hannover zu bewerben. Die Partner der Initiative, die GFT Group,
Deutsche Messe und EY, haben jetzt die 50 besten von ihnen
ausgewählt.

"W

neues deutschland: Publizist Trojanow zur Bespitzelung: „Die Gesellschaft nimmt Schaden“

Sowohl die Bevölkerung wie auch die Politik müssen
für die Gefahren der mit dem NSA-Skandal publik gewordenen
flächendeckenden Überwachung sensibilisiert werden. Dies sagt Ilija
Trojanow in einem Interview für die Tageszeitung "neues deutschland"
(Mittwochausgabe). Der 1965 in Sofia geborene und heute in Wien
lebende Schriftsteller ist Initiator des Autorenaufrufs gegen
Überwachung und für die Einhaltung der Bürgerrechte im digitalen

SPD reagiert zurückhaltend auf Gaucks Sotschi-Absage

Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, hat auf die Absage von Bundespräsident Joachim Gauck, der auf eine Reise zu den Olympischen Winterspielen im russischen Sotschi verzichtet, zurückhaltend reagiert. Er habe zwar Respekt vor der persönlichen Entscheidung des Bundespräsidenten. "Man muss aber unterscheiden: Die An- oder Abwesenheit offizieller Vertreter bei sportlichen Großveranstaltungen sollte nicht mit der Frage ver

Bauwesen der FH Lübeck erweitert Lehrspektrum um Krankenhausplanung

Mit dem Architekten und Diplomingenieur Stephan Wehrig und seiner Professur am Fachbereich Bauwesen erweitert die Fachhochschule Lübeck ihr Lehrspektrum in der Architektur erstmals um das Fach –Krankenhausplanung–.
Stephan Wehrig hat an der Fachhochschule Würzburg Architektur studiert. Nach einem Auslandsstudiums an der Universität Pécs im Jahre 2003 folgten erste berufliche Erfahrungen in Architekturbüros in Würzburg und Augsburg. Anschließend sp