DAX schließt kaum verändert

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.006,46 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,12 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren kurz vor Handelsschluss unter anderem die Anteilsscheine der Allianz, Lanxess sowie von ThyssenKrupp zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere der Commerzbank, der Deutsc

Playtech führt Dual-Network-Feature für alle seine Live-Spiele ein

Playtech, der international tätige Designer, Entwickler und
Lizenzgeber für Software und Serviceleistungen für die Branchen
Online- und Offlinespiele sowie Spiele für Mobil- und TV-Geräte,
freut sich, die erfolgreiche Einführung des "dualen Netzwerks" für
Live-Spiele bekanntgeben zu können.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120515/531552 )

Dieses spannende und exklusive Angebot bietet Spielern aus aller
Welt ein speziel

neues deutschland: Warnschuss in Pjöngjang

Selbst langjährige Beobachter der Vorgänge im
Norden Koreas äußern sich überrascht von der Unbarmherzigkeit, mit
der Jungführer Kim Jong Un seinen Onkel nicht nur aus allen Ämtern
werfen und aus Fotos und Filmen retuschieren, sondern unverzüglich
exekutieren ließ. Auch Großvater Kim Il Sung und Vater Kim Jong Il
zeichneten sich bei der Durchsetzung ihres absolutistischen
Führungsanspruchs nicht durch Barmherzigkeit aus. Mancher Getr

Rheinische Post: Wolfgang Schäuble bleibt Finanzminister

Der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble wird auch
in der künftigen Bundesregierung das Finanzressort führen. Das erfuhr
die "Rheinische Post" aus Unionskreisen. Der 71-jährige Badener ist
der dienstälteste Minister im neuen Kabinett. Die SPD verzichtet auf
den Zugriff auf das Finanzressort. Seit 2009 führt Schäuble das
Bundesfinanzministerium, ist einer der engsten Vertrauten von
Bundeskanzlerin Angela Merkel und ein entscheidender Manager der
Euro

Wowereit zum Chef des BER-Aufsichtsrats gewählt

Der Berliner Regierungschef Klaus Wowereit (SPD) ist wieder zum Aufsichtsratschef der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg gewählt worden. Das Kontrollgremium stimmte Medienberichten zufolge am Freitag bei einer Sitzung in Motzen südlich von Berlin mehrheitlich für ihn. Wowereit hatte diesen Posten im Januar aufgegeben, nachdem die Eröffnung des Flughafens zum dritten Mal abgesagt worden war. Der damalige brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) &uu