Südwest Presse: KOMMENTAR zu SPD-MINISTER Ausgabe vom 14.12.2013

KOMMENTAR zu SPD-MINISTER

Ausgabe vom 14.12.2013 Kritische Interviewer mögen SPD-Chef Sigmar
Gabriel in diesen Tagen vieles vorwerfen, doch eine Tatsache ist
unbestritten: Der Mann hat Mut! Noch ist der Ausgang des
Mitglieder-Entscheids ungewiss und damit auch die politische Zukunft
Gabriels, da setzt er zum zweiten Mal alles auf eine Karte. Im neuen
Kabinett will der starke Mann der SPD Wirtschafts- und
Energieminister werden. Ein Himmelfahrtskommando: Die Chancen, dem
festgefahr

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Nordkorea

In diesem Regime gelten nicht die Regeln
rationaler Politik, sondern die Regeln der Mafia. Das ist mehr als
nur eine Redensart. Die nordkoreanische Nomenklatur hat viel gemein
mit der Cosa Nostra: Sie ist hierarchisch organisiert und
intransparent, sie lebt von Ausbeutung, Erpressung und einer
Verquickung aus legalen und illegalen Geschäften, sie trägt Streit
intern aus und verfolgt Abtrünnige und Abweichler gnadenlos. Nach
einem unbestätigten Bericht des südkorea

Thüringische Landeszeitung: Kommentar zu Wowereit als BER-Aufsichtsratschef

Arm, aber sexy. Mit dieser Lebensformel kaschiert
Berlins regierender Feiermeister so ziemlich alles, was unter seiner
Regie schiefläuft in der subventionsverwöhnten und
ausgabenorientierten deutschen Hauptstadt. Dass es noch unverfrorener
geht, nach dem Motto: armselig, aber dreist, beweist er jetzt.

Dass ausgerechnet Klaus Wowereit, einer der Hauptverantwortlichen
für das Milliarden-Desaster des neuen Berliner Flughafens BER nun
wieder zum Aufsichtsratsvorsitzender der

Badische Zeitung: Regierungsbildung: Heißa, bald ist GroKo-Tag – Kommentar von Chefredakteur Thomas Hauser

Der Advent kann ziemlich lang dauern. Zumindest
der politische. Fast drei Monate haben Union und SPD für ihren
GroKo-Deal gebraucht, wenn sie denn am Dienstag Angela Merkel erneut
zur Kanzlerin wählen. Da hätten alle nun auch noch bis morgen warten
können, bis sie hinausposaunen, wer künftig welches Amt bekleiden
soll. Noch wissen wir nicht einmal sicher, ob die SPD-Mitglieder so
abgestimmt haben, wie Sigmar Gabriel es ihnen eingetrichtert hat.
Wenn, dann k&ouml

WAZ: Wowereit – arm an Charakter – Kommentar von Thomas Wels

Berlin ist arm, Berlin ist nach Ansicht des
Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit sogar sexy. Was zeigt, dass
man sich als Subventionsempfänger ganz gut einrichten kann, wenn man
nur frech und skrupellos genug auftritt. Und wenn einer das kann,
dann Wowereit.

Es gehört schon einiges dazu, sich aus der Warteschleife dieses
Versager-Airports heraus auf wieder jene Position des
Chefkontrolleurs wählen zu lassen, die Wowereit unter dem Druck der
öffentlichen Kr

Thomas Krüger bleibt Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes – Alle Bundestagsfraktionen im Vorstand des Deutschen Kinderhilfswerkes vertreten

Thomas Krüger ist heute auf der
Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderhilfswerkes als Präsident
der Kinderrechtsorganisation wiedergewählt worden. Der 54-jährige
steht seit 1995 an der Spitze des Deutschen Kinderhilfswerkes. Als
Vizepräsidentinnen wurden Anne Lütkes und Birgit Schmitz gewählt. Den
Vorstand komplettieren die bisherigen Mitglieder Volker Fentz, Harald
Geywitz und Haimo Liebich. Neu im Vorstand sind mit Katja Dörner,
Diana Golze, Bet