In der Ukraine hat der Runde Tisch zwischen Regierung und Opposition am Freitag zu keinen erkennbaren Fortschritten geführt. "Die Regierung ist heute auf keine der Forderungen der Opposition eingegangen", so Oppositionsführer Vitali Klitschko der "Kyiv Post" zufolge nach dem Treffen. "Dieser Runde Tisch hat nur stattgefunden, um zu zeigen, dass nichts unternommen werden soll, um der Opposition entgegenzukommen." Er betonte, dass es weiterhin nötig sei
Wenn einer die Ukraine nach Europa führen kann,
dann dürfte es Klitschko sein. Trotz des brutalen Polizeieinsatzes
auf dem Unabhängigkeitsplatz lässt er sich nicht provozieren.
Klitschko will einen Machtwechsel, aber keine Revolution. Er setzt
auf Wahlen, nicht auf Gewalt. Er rühmt sich der Unterstützung aus
Berlin, machte aber gestern auch den Weg für Gespräche mit
Janukowitsch frei. Bisher scheint Klitschko eine Menge richtig zu
machen. Der Sohn e
An der University of Central Lancashire (UCLan) wird ein neues
Grundstudium der Medizin eingeführt, das die Universität aus
Eigenmitteln finanziert. Die UCLan School of Medicine and Dentistry
beabsichtigt, ab September 2014 insgesamt 35 Studenten zu seinem
5-jährigen MB-BS-Programm zuzulassen. Wie im Falle anderer
medizinischer Fakultäten hat die britische Ärztekammer (GMC) bereits
ihr Einverständnis erklärt, mit der UCLan zu kooperieren, und dem
MB-
Die Monopolkommission fürchtet um den Wettbewerb auf dem deutschen Mobilfunkmarkt, sollte es zu der Fusion von E-Plus und Telefónica Deutschland (O2) kommen. "Wir stehen der Tendenz zu mehr Konzentration auf den Mobilfunkmärkten kritisch gegenüber", sagte der Kommissionsvorsitzende Daniel Zimmer der F.A.Z. (Samstagsausgabe). Durch den Zusammenschluss würden E-Plus und Telefónica dicht an die beiden Rivalen Deutsche Telekom und Vodafone heranrücken
Landesumweltminister Franz Untersteller ist
einer, der gern zupackt, um etwas hinzukriegen. In der verregelten
Republik stößt man da allerdings auch als Umweltminister schnell an
Grenzen. So kommt der Ur-Grüne beim Aufstellen der Windräder mehr und
mehr mit grünen Naturschutzvorschriften, aber auch mit juristisch
abgesicherten Ansprüchen des Luftverkehrs oder des Wetterdienstes ins
Gehege. Und jetzt ist auch noch seine Weihnachtspost ins Fadenkreuz
der Bedenke
Die Gen-Kartoffel hat die Öffentlichkeit gespalten.
Über die Risiken dieser gentechnisch veränderten Produkte mag man
streiten. Aber der Verbraucher muss sich darauf verlassen können,
dass die zuständigen Aufsichtsbehörden sich wenigstens an die
vorgegebenen Verfahrens-schritte halten und die Prüfung mit offenem
Ergebnis durchführen. Genau das ist hier offensichtlich nicht
geschehen. Dies ist ein schwerer Schlag – für die Bürgerinnen und
B
Es gibt gute Gründe, die für eine gesetzliche
Regelung der Sterbehilfe sprechen. Dass der Mensch – unter ärztlicher
Begleitung – bei unheilbaren Krankheiten seinem Leben selbstbestimmt
ein Ende setzen kann, ist sinnvoll. Es hat weniger damit zu tun, sich
selbst zum Herrn über Leben und Tod aufzuschwingen. Es geht darum,
dem Leiden der letzten Tage ein Ende zu setzen, in freier
Entscheidung in Würde zu sterben. Dass dieses Recht auch
Minderjährigen zustehen soll
Das Unternehmen nutzt seit langem den
Konkurrenzkampf der großen und kleinen Flughäfen. Dies war vor Jahren
im thüringischen Altenburg so, wo mit Millionensubventionen ein
ehemaliger Militärflughafen aufgepäppelt wurde. Ryanair nahm dankend
an und zog sich zurück, als die Gewinne nicht mehr stimmten. Auch in
Cochstedt (Sachsen-Anhalt) wurden vor über zehn Jahren
Steuermillionen in die überflüssige Umwandlung eines Militär- in
einen Zivilf
Der derzeitige SPD-Fraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier soll offenbar wieder Außenminister werden, Sigmar Gabriel soll das Wirtschafts- und Energieministerium übernehmen. Das berichten verschiedene Medien unter Berufung auf Fraktionskreise. Demnach soll Thomas Oppermann neuer SPD-Fraktionschef werden, Justizminister soll der saarländische SPD-Landeschef Heiko Maas werden. Generalsekretärin Andrea Nahles sei als neue Arbeits- und Sozialministerin vorgesehen, das Famil