DIHK-Chef fordert Mindestlohn-Ausnahmen für junge Erwachsene

Der flächendeckende Mindestlohn von 8,50 Euro soll nicht für Auszubildende, Praktikanten und junge Erwachsene gelten. Das forderte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) Eric Schweitzer im Gespräch mit der "Welt". "Für die Schwächsten am Arbeitsmarkt – Geringqualifizierte und Langzeitarbeitslose – werden mit dem Mindestlohn Beschäftigungshürden aufgebaut", sagte Schweitzer. Gerade in Ostdeutschland bestehe

Studie: Millionen Haushalte profitieren von Wettbewerb im Breitband-Ausbau

Mehr Wettbewerb bringt den Breitbandausbau voran. Das geht nach einem Bericht der "Berliner Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) aus einer Studie des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) aus Bad Honnef bei Bonn hervor. Die Experten haben verschiedene Szenarien für den Breitbandausbau durchgespielt. Im günstigen Fall werden bis zum Jahr 2018 etwa 11,2 Millionen Haushalte zusätzlich an die Hochgeschwindigkeitsnetze angeschlossen, und

Präsident Janukowitsch lädt EU und Russland im Vorfeld des Gipfels in Wilna an den Verhandlungstisch ein

Kiew ist bemüht, die Streitigkeiten bezüglich des
Assoziierungsabkommens (AA) mit der Europäischen Union beizulegen und
Verhandlungen mit allen drei Parteien, der EU, Russland und der
Ukraine, noch vor dem Gipfel der Östlichen Partnerschaft in Wilna zu
organisieren. Dies erklärte der Präsident der Ukraine Viktor
Janukowitsch heute im Rahmen eines Interviews mit fünf ukrainischen
Fernsehsendern. Die Parteien sollten die Beziehungen hinsichtlich der
Frei

Linker SPD-Flügel pocht weiterhin auf Steuererhöhungen

Angesichts der im Koalitionsvertrag geplanten Mehrausgaben hält der linke SPD-Flügel Steuererhöhungen für notwendig. Der Sprecher der Parlamentarischen Linken, Ernst Dieter Rossmann, appellierte in der "Welt" an CDU und CSU, sich zu bewegen: "Die Union muss sich fragen, wie sie ohne Steuererhöhungen auskommen will. Die Koalition wird in finanzielle Grenzsituationen kommen." Rossmann bezeichnete die "selbstauferlegte Schranke" als einen &quot

Praxistag Finanzen im Mittelstand: Das habe ich so nicht gewußt!

Diesen Satz konnte man öfters beim ersten „Praxistag Finanzen“ am 27.11.2013 hören. Hier konnten sich Selbständige und mittelständische Unternehmen über alternative Wege und Lösungen für Finanzfragen informieren. Über 100 Teilnehmer kamen nach Fürstenfeldbruck.

Vorsicht bei Anschreiben der Firma Print-media Koncept

Die oben genannte Firma, mit Sitz in Pilsen, schreibt und ruft Unternehmen und Selbständige an, um sie dazu zu bringen, Werbeanzeigen in Bürger-Informations-Foldern zu schalten. Die Firma versucht am Telefon massiv den möglichen Kunden zur Unterzeichnung des Formulars zu bringen.

Badische Neueste Nachrichten: Die nächste Hängepartie

Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben, der
Bundestag könnte in den nächsten Tagen Angela Merkel zum dritten Mal
zur Bundeskanzlerin wählen, die Große Koalition könnte ihre Arbeit
aufnehmen. Doch erst einmal droht dem Land eine weitere an den Nerven
zehrende Hängepartie mit einem ungewissen Ausgang. Da SPD-Chef Sigmar
Gabriel die Zustimmung seiner Partei zu Koalitionsverhandlungen nur
zum Preis einer Mitgliederbefragung bekam, liegt das Schicksal der
Gro&szl