Im Ostchinesischen Meer wächst die Gefahr einer
militärischen Eskalation: Die amerikanische Luftwaffe reagierte
prompt auf die Ausrufung einer Luftüberwachungszone durch die Führung
in Peking. B52-Bomber sorgten für eine Machtdemonstration rund um die
seit langem umstrittenen Inseln im Seegebiet zwischen Japan und
China. Angeblich ist weder Peking noch Washington an einer Zuspitzung
der Lage interessiert. Aber was passiert, wenn sich eine der beiden
Seiten verzockt?
Es gibt einen Mann in Thailand, der die
Massenproteste gegen die Regierung mit einem Handstreich beenden
könnte. Ein Wort von König Bhumibol – und das ganze Land hört zu.
Doch Bhumibol schweigt und niemand weiß, ob das am längsten
regierende Staatsoberhaupt der Welt überhaupt noch körperlich in der
Lage ist, sich an sein Volk zu wenden. Jahrelang lag der König im
Krankenhaus. Vor wenigen Monaten wurde er zwar entlassen, doch nicht
wenige glauben, d
Meyle+Müller aus Pforzheim, einer der größten und innovativsten Mediendienstleister in Deutschland, hat Herrn Albert Bickel Prokura erteilt.
Albert Bickel verantwortet seit dem 1. Juli dieses Jahres bei Meyle+Müller den Bereich Finanz- und Rechnungswesen.
Herr Bickel vertritt das Unternehmen gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen von Meyle+Müller.
Geschäftsführer Eugen Müller: "Wir freuen
Playtech [http://www.playtech.com ], der international tätige
Designer, Entwickler und Lizenzgeber für Software und
Serviceleistungen für die Branchen für Online- und Offlinespiele
sowie für Spiele für Mobil- und TV-Geräte, hat bekanntgegeben, dass
seine gesamten Live-Spiele nun für alle Plattformen für Mobilgeräte
wie beispielsweise Native und HTML5 erhältlich sind.
Brandenburg kann einen neuen Erfolg bei der
konsequenten Verfolgung von Neonazis verzeichnen. Das
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg bestätigte jetzt das Verbot
der "Widerstandsbewegung Südbrandenburg". Die Gruppe mit einem harten
Kern von etwa 30 Extremisten, die durch gespenstische nächtliche
Fackelzüge in der Region auf sich aufmerksam machte, zeige eine
Wesensverwandtschaft zum Nationalsozialismus, so die klare Einordnung
durch das Gericht. Die Justiz