Das Lithuanian State Department of Tourism lädt
Pressevertreter ein, sich im Rahmen der Baltikum-Pressekonferenz auf
der ITB über Litauen zu informieren. Das Schwerpunktthema Litauens
für 2014 liegt auf Aktivtourismus und Zeit für Erholung mit der
Familie im Bernsteinland.
Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt mit der Delegation aus Litauen
ins Gespräch zu kommen, Neuigkeiten aus dem Baltikum zu erfahren und
mit uns Kooperationsmöglichkeiten zu besprechen.
Der Karlsruher ERP-Anbieter IAS GmbH eröffnet eine neue Niederlassung in Düsseldorf und bezieht neue Räume in zentraler Lage. Die Nähe zu den Kunden in der Region erlaubt einen noch schnelleren Dienst am Kunden und erschließt neue Marktpotenziale.
Das Internet hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt: Kundengewinnungüber das Internet hat an Bedeutung gewonnen – sowohl für lokale Bonner Unternehmen als auch fürüberregional agierende Konzerne.
Berlin, 20. Februar 2014 – Die Beta Systems Software AG ernennt Franois Josserand zu ihrem neuen Vice President Western Europe. Von der französischen Niederlassung von Beta Systems aus wird Josserand die Unternehmensaktivitäten in den Benelux-Ländern, auf der iberischen Halbinsel und in Frankreich leiten. Zu seinen Aufgaben zählen die Entwicklung und der Ausbau der Vertriebs- und Presales-Aktivitäten sowie der Bereich Professional Services in Westeuropa.
SnowWorld, Marktführer im Bereich Indoor-Skiresorts, hat sein Eigenkapital um rund 6 Mio. Euro verstärkt. Zugleich wurde mitgeteilt, dass der Preis für die neuen, bei der Emission gezeichneten normalen Aktien auf 8 Euro pro Aktie festgelegt wurde.
Sonderhoff hat am 30. Januar zum zweiten Mal nach 2009 am BMW Lieferanteninnovationstag teilgenommen. Der österreichische Automobil-Cluster hatte zu einer exklusiven Inhouse-Messe mit interessantem Rahmenprogramm in das FIZ (Forschungs- und Innovationszentrum) von BMW nach München eingeladen. Dort hatten die Mitarbeiter aus Entwicklung, Projektleitung und Einkauf bei BMW sowie deren Lieferanten die Gelegenheit, sich über Innovationen, Technologien und neue Produktionsverfahren im
Unter dem Begriff Risikotheorie fasst man die mathematischen Modelle und Methoden der Schadens- und Rückversicherung zusammen. Der Titel stellt die mathematischen Grundlagen dafür bereit.
Wesentliche Abschnitte drehen sich um die Prämienkalkulation, die Ruin- und die Credibility-Theorie sowie die numerische Auswertung versicherungsmathematischer Formeln. Auch die verschiedenen Formen der Risikoteilung durch Franchisen und Selbstbehalte werden intensiv behandelt. Bei den n
Die Stadt Regensburg wird ihre Kinderbetreuungsplätze zukünftig mit Kita-Planer 2 vergeben und verwalten. Das Programm wurde von der tolina GmbH entwickelt, einem Softwarespezialisten für den öffentlichen Sektor.
Gerhard Weber, Bürgermeister der viertgrößten Stadt Bayerns, begründet die Entscheidung: "Viele Eltern melden ihre Kinder in mehreren Einrichtungen an, um die Chancen auf einen Kitaplatz zu erhöhen. Diese Mehrfachanmeldungen suggerierte
Auf Smartphotos spezialisierte, kommerzielle Bildvermittler erscheinen immer mehr auf dem Fotomarkt und bringen neue, eigene Spielregeln mit. Allein in Deutschland haben bereits über 60.000 Nutzer die kostenlose Scoopshot-Apps heruntergeladen. Damit können Sie ihre Bilder, Zeitungen oder Verlagen zum Verkauf anbieten und von den Medien Anfragen und Aufgaben übernehmen.
Beim CEPIC Kongress in Barcelona wurde dieses System den versammelten Bildagenturinhabern und Agenturman