Einweihung des Lehr- und Lernorts „Chemie Klassenzimmer“

Einweihung des Lehr- und Lernorts „Chemie Klassenzimmer“

Heute wurde in Anwesenheit von TU-Präsident Professor Helmut J. Schmidt und Vizepräsident für Lehre, Studium und Internationales, Professor Norbert Wehn, der Lehr- und Lernort "Chemie-Klassenzimmer" am Fachbereich Chemie der TU Kaiserslautern offiziell eingeweiht. Mit dem "Chemie-Klassenzimmer" bietet sich den Studierenden die Möglichkeit, in einer schulähnlichen Situation Experimente zu entwickeln, zu erproben und zu demonstrieren. Die Studierenden

Mehr Nähe zum Kunden, durch mehr Nähe zum Dienstleister für Suchmaschinenwerbung

Pünktlich zum Frühjahr ist es soweit: Nicht nur das Wetter wurde besser, sondern auch das Internet. Zumindest auf ssom.de, den Seiten von Sebastian Spreen, Online-Marketeer aus Leidenschaft. Mit dem jüngsten Relaunch der Sebastian Spreen Online Marketing Agentur positioniert sich Spreen seit Juni 2013 nun noch näher am potentiellen Kunden, der Informationsgehalt wurde dichter und der Name bekam ein Gesicht.

"Wenn man als Online Marketing Agentur Erfolg haben will, dann

Der Tagesspiegel: Gericht lehnt Befangenheitsantrag von Zschäpes Verteidigern ab

Im NSU-Prozess haben sich die Verteidiger der
Hauptangeklagten Beate Zschäpe mit einem Befangenheitsantrag gegen
einen der acht Richter nicht durchsetzen können. Drei Mitglieder des
6. Strafsenats am Oberlandesgericht München, darunter der Vorsitzende
Richter Manfred Götzl, wiesen am Dienstag nach Informationen des
Tagesspiegels das Ablehnungsgesuch gegen ihren Kollegen Peter Lang
"als unbegründet" zurück.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie b

Der Tagesspiegel: SPD-Fraktion unterstützt Afrika-Einsätze der Bundeswehr / Chef des Verteidigungsausschusses Bartels: „Afrika ist nicht Afghanistan“

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses,
Hans-Peter Bartels, teilt die Bedenken in der Union wegen der
bevorstehenden Afrika-Einsätze der Bundeswehr nicht. "Afrika ist
nicht Afghanistan oder der Balkan", sagte der SPD-Abgeordnete dem
"Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). Auf dem Höhepunkt von Balkan- und
Terror-Krisen hätten insgesamt fast 11.000 deutsche Soldaten
gleichzeitig im mandatierten Einsatz gestanden, Ende 2014 werde die
Zahl auf unter 3000 s

NRZ: Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) glaubt nicht an Genmais-Anbau in Deutschland

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD)hat
zurückhaltend auf die Entscheidung der EU-Minister reagiert, den
umstrittenen Anbau des Genmais 1507 nicht zu stoppen. Deutschland
hatte sich in der Abstimmung enthalten. "Ich bin als Umweltministerin
gegen die Zulassung von Genmais", sagte Hendricks der in Essen
erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Mittwochausgabe). Es
sei "bedauerlich, dass es in der Bundesregierung keine einheitliche
Meinung dazu gibt"