Neue Beihilfetarife für den Öffentlichen Dienst

Neue Beihilfetarife für den Öffentlichen Dienst

Nürnberg, im Februar 2014 – Die NÜRNBERGER Krankenversicherung AG (NKV) hat ihre Angebotspalette
für Beihilfeberechtigte und Beihilfeberechtigte in Ausbildung weiterentwickelt. Ab sofort stehen dem
Öffentlichen Dienst Kompakttarife mit vorteilhaftem Preis-Leistungs-Verhältnis zur Verfügung. Die neuen
Kompakttarife bieten bei umfassendem Versicherungsschutz ein günstiges Beitragsniveau.

Beihilfetarife für jeden Bedarf

Beamte erhalten im Krankheitsfall Bei

CeBIT 2014: TA Triumph-Adler zeigt mobile Arbeitsmodelle made in Germany

CeBIT 2014: TA Triumph-Adler zeigt mobile Arbeitsmodelle made in Germany

Sichere Managed Cloud Services für den Arbeitsalltag – Messung von CO2-Bilanz und Energieverbrauch von Druckern und Kopierern über webbasiertes Steuerungsinstrument TA Cockpit

Nürnberg, 11.02.2014. Eine steigende Vernetzung von Arbeitsprozessen und die vermehrte Digitalisierung von Dokumenten verändern die Art der Büroarbeit schon heute. Wie die Informationsgesellschaft von morgen arbeitet, was wichtig wird und welche Folgen dies für Traditionshersteller wie TA Tr

Bundesweit im Taxi mit dem Handy bezahlen: Erste Taxis in Wiesbaden mit paij ausgerüstet

Bundesweit im Taxi mit dem Handy bezahlen: Erste Taxis in Wiesbaden mit paij ausgerüstet

Wiesbaden/Frankfurt, 11. Februar 2014 – In Wiesbaden fahren seit Kurzem die ersten Taxis, in denen man mit dem Smartphone bezahlen kann. Möglich macht dies die Kooperation zwischen dem Payment-Anbieter paij und Taxi Deutschland, dem genossenschaftlichen Zusammenschluss von Taxizentralen. Mobiles Payment wird nun sukzessive in Taxis in ganz Deutschland eingeführt.

Die ersten Taxis sind bereits damit ausgerüstet, weitere werden in den kommenden Wochen folgen: Die Fahrer von Lilien-

Rheinische Post: Loveparade: Crowd-Manager wird nicht angeklagt / Verhandlung frühestens 2015

Die Staatsanwaltschaft Duisburg will im
Zusammenhang mit der Loveparade-Katastrophe offenbar keinen der
direkt an der Durchführung des Techno-Festes vom 24. Juli 2010
beteiligten Hauptverantwortlichen anklagen. Nach Information der in
Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Mittwoch-Ausgabe) befindet
sich auch der Crowd-Manager, der die Besucherströme am Zugang zum
Veranstaltungsgelände überwachen sollte, ebenso wenig unter den
Angeklagten wie der verantwortlich

BOMAG siedelt Nordamerika-Hauptsitz in South Carolina an

Columbia, South Carolina – 5. Februar 2014 – BOMAG, ein Weltmarktführer auf dem Sektor der Verdichtungstechnik und Hersteller von Maschinen für die Erd-, Asphalt- und Müllverdichtung, Stabilisierer/Recycler sowie von Fräsen und Fertigern wird seinen Nordamerika-Hauptsitz in South Carolina ansiedeln. Die Investition in Höhe von 18,2 Millionen US-Dollar wird voraussichtlich 121 neue Arbeitsplätze schaffen. Dabei wird das insgesamt rund 11.850 Quadratmeter große

Zink – das unterschätzte Metall

Zink – das unterschätzte Metall

Die unumgängliche Schließung alter Zinkminen und sinkende Lagerbestände könnten den Zinkpreis in naher Zukunft nach oben treiben. Ein Blick auf Zinkproduzenten und angehende Produzenten wie beispielsweise Alexander Nubia in Ägypten lohnt daher.

In den nächsten Jahren werden einige Zinkminen schließen. So verringerte sich die Zinkproduktion in 2013 um rund 501.000 Tonnen Zink, da die Galmoy-, die Lisheen-, die Mae Sod-, die Perseverance-, die Trout Lake- und

Für das Valentinstagsgeschenk ganz leicht Geld verdienen mit NoteEins® Nachhilfe geben

Valentinstag ist der traditionelle Tag der Liebenden. In Deutschland ist es Tradition, dass sich Paare gegenseitig eine Kleinigkeit schenken. Beliebt wie eh und je sind hierbei Blumen, Schmuck und Parfum. Sogar in vielen Schulen findet man schon Valentinstagsaktionen, bei denen sich die Schüler gegenseitig Schokolade oder eine rote Rose schicken können. Doch alle diese Aufmerksamkeiten, selbst die Kleinen kosten Geld. Mit NoteEins® Nachhilfe geben kann man ganz leicht ein wenig den

fairvesta platziert 177 Mio. Euro privates Eigenkapital in 2013

Das Tübinger Emissionshaus fairvesta konnte auch im vergangenen Jahr seine Platzierungszahlen steigern. Im Geschäftsjahr 2013 konnten insgesamt 177 Mio. Euro privates Eigenkapital platziert werden. Trotz der Neuregulierung des Marktes für Geschlossene Fonds sowie der geänderten Rahmenbedingungen der Finanzberatung stieg der Umsatz von fairvesta im Vergleich zum Vorjahr.

Der Markt für Geschlossene Fonds ist stark im Wandel. Durch die Einführung des Kapitalanlagegese