Lebensmittelhandelssoftware move)food Dynamics NAV: Role-Tailored-Client (RTC) und Classic Client (CC)

Lebensmittelhandelssoftware move)food Dynamics NAV: Role-Tailored-Client (RTC) und Classic Client (CC)

Auf der LogiMAT 2014, Halle 5, Stand 475, präsentiert ags die Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food auf Basis von Dynamics NAV. move)food als Software für Frischdienst, Frischehandel, Lebensmittel-Großhandel und Tiefkühlkost-Handel wird bereits in zahlreichen Unternehmen eingesetzt.
Neben der Verwaltung von Chargen und Mindesthaltbarkeiten liefert die Software für den Lebensmittelhandel move)food eine komfortable und schnelle Artikel- und C

arvato infoscore startet mit PAY.ON ab sofort modulare State of the Art Risikomanagement- und Payment-Plattform – Internationale Finance-Lösung für Händler und PSPs

arvato infoscore startet mit PAY.ON ab sofort modulare State of the Art Risikomanagement- und Payment-Plattform – Internationale Finance-Lösung für Händler und PSPs

Ein professionelles Risikomanagement und das perfekte Zahlartenangebot gewinnen für Online-Shops immer mehr an Bedeutung. Denn ein breites Angebot mit den vom Konsumenten präferierten Zahlarten führt zu einer höheren Konversionsrate, mehr erfolgreichen Bestellungen und steigenden Umsätzen – schnell, flexibel und sicher für den Händler.

Beate Füth: ABZV-Chefin spricht sich gegen Zertifizierungen aus

Beate Füth, langjährige Geschäftsführerin und
fachliche Leiterin der Akademie Berufliche Bildung der deutschen
Zeitungsverlage (ABZV) in Bonn, lehnt eine Zertifizierung von
journalistischen Bildungsangeboten ab.

In einem Debattenbeitrag für den Branchendienst Newsroom.de
erklärt Beate Füth: "Verlage, Redaktionen und auch Einrichtungen
publizistischer Bildungsarbeit könnten durchaus einiges aufgreifen,
was sich in anderen Branchen bewähr

Logimat 2014: ags stellt move)trans® für Dynamics NAV als Transport Management Software vor

Logimat 2014: ags stellt move)trans® für Dynamics NAV als Transport Management Software vor

Auf der LogiMAT, Halle 5, Stand 475, stellt ags den Role-Tailored-Client (RTC) für die auf Microsoft Dynamics NAV 2013 basierende Transport Management Software (TMS) als Messeneuheit vor, der Classic Client (CC) wird in der Version NAV 2009 oder älter weiterhin unterstützt.
move)trans® ist eine von Microsoft® zertifizierte Branchenlösung und wurde auf Basis des weltweit erfolgreichen ERP-Systems Dynamics NAV entwickelt.
Die strengen Zertifizierungsvor

Fuhrparkverwaltung mit der Software move)fleet® für Dynamics NAV auf der LogiMAT 2014, Halle 5, Stand 475

Fuhrparkverwaltung  mit der Software move)fleet® für Dynamics NAV auf der LogiMAT 2014, Halle 5, Stand 475

move)fleet® ist eine auf Dynamics NAV basierende Software zur Fuhrparkverwaltung mit Funktionen der Fahrzeug-, Fahrer- und Tankkartenverwaltung, Fahrtenbuchführung, Erfassung und Archivierung von Verbrauchsdaten. Über eine Schnittstelle können Rechnungsdaten (Verbrauchsdaten) eingelesen werden. Die Fuhrparkverwaltung kann mandantenübergreifend erfolgen.
move)fleet® ist eine von Microsoft® zertifizierte Branchenlösung und wurde auf Basis des weltweit

move)log®, die Lagerverwaltungssoftware/LVS für Dynamics NAV auf der Logimat 2014

move)log®, die Lagerverwaltungssoftware/LVS für Dynamics NAV auf der Logimat 2014

Vom 25. – 27.02 2014 präsentiert ags auf der LogiMAT 2014 move)log® Lagerverwaltungssystem / LVS basierend auf Microsoft Dynamics NAV. move)log® zeichnet sich insbesondere durch die einfache, intuitive Bedienung aus. Sie finden uns in der Halle 5, Stand 475.
Von der Verwaltung kleiner Lagerflächen, bis hin zur Logistiklösung mit verteilten Standorten: move)log® Lagerverwaltungssoftware/LVS auf Basis von Microsoft Dynamics NAV lässt sich in vielen Branchen

Content Marketing – funktioniert das auch für Onlineshops?

Content Marketing – funktioniert das auch für Onlineshops?

Wie Onlineshops erfolgreiches Content Marketing anwenden können: Ein Fallbeispiel aus der Praxis für die Praxis, welches Anregungen gibt, Möglichkeiten aufzeigt und auf konkrete Fragen zur Content-Produktion, zur Präsenz und Verteilung auf Social Media-Plattformen und Content-Ideenquellen eingeht.