Der Arbeitsmarkt im Februar 2014: Anhaltender saisonbereinigter Rückgang der Arbeitslosigkeit

"Der Arbeitsmarkt hat sich im Februar günstig entwickelt. Die Arbeitslosigkeit ist saisonbereinigt erneut gesunken und auch die Perspektiven für Arbeitslose verbessern sich allmählich wieder.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
Arbeitslosenzahl im Februar: +2.000 auf 3.138.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -18.000

Klein, aber fein: DRK-Krankenhaus Teterow als einer der drei besten Arbeitgeber in der Kategorie „Kliniken“ ausgezeichnet (FOTO)

Klein, aber fein: DRK-Krankenhaus Teterow als einer der drei besten Arbeitgeber in der Kategorie „Kliniken“ ausgezeichnet (FOTO)

Das DRK-Krankenhaus Teterow hat seinen Ruf für hervorragende
Bedingungen am Arbeitsplatz erneut unter Beweis gestellt: Beim
bundesweiten Wettbewerb "Great Place to Work – beste Arbeitgeber
Gesundheit & Soziales 2014" wurde das Krankenhaus am Mittwoch in
Berlin als einer der drei besten Arbeitgeber in der Kategorie
"Kliniken" ausgezeichnet.

Unter den Akutkrankenhäusern in ganz Deutschland ist das
DRK-Krankenhaus Teterow sogar mit Abstand das Beste i

Branchenspezifische Stärken und Schwächen im Gesundheitsmanagement von Entwicklungsunternehmen

Der Trend, dass sich immer mehr Unternehmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) professionalisieren, zeigt sich auch anhand der Entwicklungsunternehmen, d.h. der Teilnehmer, welche im Qualifizierungsbogen zum Corporate Health Award weniger als 50 Prozent erreicht haben. Lag die Anzahl an Entwicklungsunternehmen in der ersten Bewerbungsphase 2009 noch bei gut 40 Prozent, sank der Anteil 2013 auf 27 Prozent. Auswertungen der Daten kristallisieren dabei branchenspezifische Stärken un

Branchenspezifische Stärken und Schwächen im Gesundheitsmanagement von Entwicklungsunternehmen

Der Trend, dass sich immer mehr Unternehmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) professionalisieren, zeigt sich auch anhand der Entwicklungsunternehmen, d.h. der Teilnehmer, welche im Qualifizierungsbogen zum Corporate Health Award weniger als 50 Prozent erreicht haben. Lag die Anzahl an Entwicklungsunternehmen in der ersten Bewerbungsphase 2009 noch bei gut 40 Prozent, sank der Anteil 2013 auf 27 Prozent. Auswertungen der Daten kristallisieren dabei branchenspezifische Stärken un

Ingram Micro stärkt Marktführerschaft durch ein neues europäisches Geschäftsmodell

Ingram Micro stärkt Marktführerschaft durch ein neues europäisches Geschäftsmodell

Ingram Micro Inc. gab heute ihre Pläne zur Umwandlung der gegenwärtigen europäischen Organisation in ein einheitliches paneuropäisches Geschäftsmodell bekannt. Ziel dieser Neuaufstellung ist es, die Zusammenarbeit mit Herstellern, Kunden und anderen Geschäftspartnern deutlich zu verbessern. Durch die Vereinfachung und Standardisierung des organisatorischen Set-ups aller Länder plant Ingram Micro, Skaleneffekte besser auszuschöpfen und lokale Expertise auf

Branchenspezifische Stärken und Schwächen im Gesundheitsmanagement von Entwicklungsunternehmen

Während der Corporate Health Convention am 20. Mai 2014 in Stuttgart veröffentlicht die Corporate Health Initiative das neue Corporate Health Jahrbuch 2014. Die Auswertungen der Ergebnisse zum Bewerbungsprozess, die die Grundlage für den Studienteil des Jahrbuchs bilden, liefern unterdessen erste Erkenntnisse.
Der Trend, dass sich immer mehr Unternehmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) professionalisieren, zeigt sich auch anhand der Entwicklungsunternehmen, d.

iSAQB® Certified Professional for Software Architecture (CPSA) – Foundation Level

Leipzig, Februar 2014: Die Softwareforen Leipzig sind seit Kurzem akkreditierter iSAQB-Trainingsprovider.

Softwareprodukte sind einem starken Wandel unterworfen. Die Anforderungen steigen fortlaufend, Produkte müssen immer wieder angepasst werden.

Der Softwarearchitekt ist in diesem Spannungsfeld maßgeblich dafür verantwortlich, dem Softwareprodukt Strukturen zu verleihen, welche die Einhaltung von funktionalen Anforderungen und ausreichende Berücksichtigung immer wichtige