CeBIT 2014: Pitney Bowes vereint Hardware und Software für digitales Drucken

Pitney Bowes zeigt einen kompletten Dokumentenworkflow – und kürt die Poststelle des Jahres
Pitney Bowes zeigt einen kompletten Dokumentenworkflow – und kürt die Poststelle des Jahres
Hochwertige Website-Inhalte begeistern Besucher und werden durch Suchmaschinen belohnt. Doch wie entsteht fesselnder Content? INTERNETHANDEL gibt Ihnen 15 Strategien für hochwertigen Content an die Hand. So können auch Sie tolle Inhalte generieren und dauerhaft Ihre Marktposition verbessern.
Statt tagelang auf Kreditbescheide ihrer Bank zu warten, entscheiden sich immer mehr Unternehmer, Selbständige und Handwerker für den schnellen Pfandkredit.
Integriertes Enterprise Management System DHC VISION in der tagungsbegleitenden Ausstellung
Der auf Projektfinanzierung, Energie und
Infrastruktur mit Schwerpunkt auf den Schwellenmärkten spezialisierte
Jurist Robin Mizrahi ist als Partner in die Anwaltskanzlei Baker
Botts eingetreten, in deren Londoner Niederlassung er praktizieren
wird.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140206/DA59829
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140206/DA59829])
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120831/MM66344LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120831/MM66344LOGO])
Zum Safer Internet Day 2014 ruft G Data zu mehr Sicherheit im Netz auf
mobile medic, Lehrinstitut für Notfallmedizin, erhält BG-Zulassung
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, wird am 7. Februar zum Antrittsbesuch nach Polen reisen. Neben bilateralen Gesprächen mit Staatspräsident Bronislaw Komorowski sowie weiteren Regierungsmitgliedern in Warschau und Krakau wird Bundesminister Gabriel eine Rede anlässlich der deutsch-polnisch-französischen Industriekonferenz –Economic Weimar Triangle– in Krakau halten. Ziel der Reise ist eine verstärkte Zusammenarbeit in den Bereichen Wi
Die Auftragseingänge in der Industrie sind im Dezember vorläufigen Angaben zufolge [1] preis-, kalender- und saisonbereinigt [2] gegenüber dem Vormonat leicht um 0,5 % zurückgegangen, nachdem sie sich im Monat zuvor aufwärts revidiert um 2,4 % erhöht hatten. Der Anteil der Großaufträge war für einen Dezember überdurchschnittlich. Während sich die Bestellungen aus dem Inland um 1,6 % abschwächten, nahm die Auslandsnachfrage um 0,4 % zu
Bonn / Brüssel (news4today) – Der Software- und IT-Sektor gehört nach wie vor zu den Boombranchen. Ein Ende dieses Trends ist nicht abzusehen, im Gegenteil. Erst kürzlich hob EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso hervor, dass er sogar noch mehr Potenzial in der Digitalbranche sieht. "Digitale Dienstleistungen und Telekommunikation sind in sämtlichen Wirtschaftszweigen wichtige Wachstums- und Produktivitätsmotoren", erklärte Barroso. Dem EU-Kommi