Besucher der CeBIT 2014 erlebten ein einzigartiges Programm auf dem Stand der net-Com AG im Public Sector Parc

Besucher der CeBIT 2014 erlebten ein einzigartiges Programm auf dem Stand der net-Com AG im Public Sector Parc

25 Jahre world-wide-web (www) und der 20. Geburtstag der net-Com AG. Genug Gründe in diesem Jahr die CeBIT zu besuchen. Insbesondere den Stand B62 in Halle 7, der zu den größten im Public Sector Parc gehörte und viele Highlights bot. Bereits im Vorfeld hatten sich unter anderem das Innenministerium und das Wirtschaftsministerium angekündigt.
Wirtschaftsinister Olaf Lies begeisterte sich persönlich für die Innovationen der net-Com AG aus den Bereichen

Carbon Composites e.V. auf der JEC 2014: Aussteller auf dem CCeV-Gemeinschaftsstand zufrieden

Carbon Composites e.V. auf der JEC 2014: Aussteller auf dem CCeV-Gemeinschaftsstand zufrieden

Mit einem der größten Stände und 20 ausstellenden Mitgliedern war der Carbon Composites e. V. (CCeV) auch in diesem Jahr wieder auf der JEC (Joint Exhibition in Composites) in Paris vertreten. Die Firmen und Institutionen zeigten sich mit der weltweit größten und wichtigsten Fachmesse für Faserverbundtechnologien zufrieden.
Der CCeV ist seit 2008 auf der JEC vertreten. Neben den 20 Mitgliedern, die einen Platz auf dem Gemeinschaftsstand gebucht hatten, wa

Walter Jonas freut sich über neues Willkommenspaket: Regierungsvizepräsident „testet“ die Neuauflage des Regionalmarketing-Services

Regensburg (rmo). Wer aus beruflichen Gründen in eine neue Region umzieht, braucht am Anfang eine Weile, bis er seine neue Heimat kennengelernt hat und sich zurechtfindet. Dies trifft sicherlich auch auf Walter Jonas zu, der seit November 2013 der neue Regierungsvizepräsident der Oberpfalz ist und von München in die Oberpfalz kam. Eine kleine Starthilfe für berufliche Neuankömmlinge gibt das Regionalmarketing Oberpfalz an die Hand: das Willkommenspaket. Jetzt in einer Ne

fpmi lehnt Kommissions-Vorschlag für EU-Sparkonto ab

fpmi lehnt Kommissions-Vorschlag für EU-Sparkonto ab

Die Finanzplatz München Initiative (fpmi) hält die Einführung eines EU-Sparkontos für ungeeignet, um die langfristige Finanzierung der europäischen Wirtschaft sicherzustellen. Ein entsprechendes Angebot mit einem von der EU garantierten Zins auf die Spareinlagen würde den Wettbewerb verzerren, zu einer Verlagerung von Mitteln zu diesem Sparkonto führen und somit die Fähigkeit der privaten Banken, der Sparkassen und Genossenschaftsbanken zur Kreditvergabe

Bilanz 2013: ALTANA setzt Wachstumskurs fort

Bilanz 2013: ALTANA setzt Wachstumskurs fort

.
– Umsatz steigt um 4 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro
– EBITDA erreicht 336 Millionen Euro bei 19 Prozent Marge
– Integration der Rheologie-Akquisition verläuft planmäßig
– Ziel: Verdopplung des Geschäfts bis 2020
Der Spezialchemiekonzern ALTANA hat im Geschäftsjahr 2013 seinen Wachstumskurs weiter fortgesetzt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent auf 1.765 Millionen Euro. "Vor allem mit der Akquisition de

Dr. Klein-Vorstandssprecherübernimmt Vertriebsleitung Versicherungen (FOTO)

Dr. Klein-Vorstandssprecherübernimmt Vertriebsleitung Versicherungen (FOTO)

Die Dr. Klein & Co. AG hat sich gestern von dem bisherigen
Vertriebsleiter Versicherungen, Martin Staub, getrennt.

Der Vorstand dankt Herrn Staub für die geleistete Arbeit und
wünscht ihm für seinen persönlichen und beruflichen Lebensweg alles
Gute. Ab sofort wird Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein,
die bisherigen Leitungsfunktionen von Herrn Staub übernehmen.
Gleichzeitig werden die Teams der Systemzentrale und des Vertriebs
künftig no