Sonntag aktuell: zum Umgang mit Russlands Präsident Putin:

Wirkung verspricht nur dies: Die EU – voran
Deutschland als größter Kunde – muss ihre Energieabhängigkeit von
Russland konsequent zurückfahren. Das ist ein Prozess, der zwar nur
langsam, dafür umso fühlbarer wirkt. Obendrein einer, der reichlich
Zeit für Korrekturen lässt. Aber dieser Prozess würde Putin zu dem
klaren Bekenntnis zwingen, was Russland unter seiner Führung sein
will: gewichtiger Teilhaber am gemeinsamen Haus Europa oder Ab

Wachstum Strategien Asien: Die Chance für kleine und mittlere Unternehmen

Was gilt es bei der Expansion in asiatische Länder zu beachten? Erste Antworten finden Vertreter von KMUs in der aktuell veröffentlichen ME.A-Studie anhand von umfangreichen Informationen zur grossen Diversität asiatischer Länder und beim ME.A Strategy Panel 2014 am 13. Mai in Zürich. Hochkarätige Asien-Experten berichten praxisorientiert über ihre Erfahrungen bei der Erschliessung neuer Märkte in der Region.

Der Tagesspiegel: Finnlands Regierungschef Katainen will EU-Wirtschaftssanktionen gegen Russland mittragen

Berlin – Finnland würde nach den Worten seines
Regierungschefs Jyrki Katainen ökonomische Sanktionen der EU gegen
Moskau trotz seiner starken wirtschaftlichen Verflechtung mit
Russland notfalls mittragen. "Wenn es sein muss, werden wir das tun –
Schritt für Schritt", sagte Katainen dem "Tagesspiegel"
(Sonntagausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tagesspieg

Der Tagesspiegel: Heiko Maas kritisiert Widerstand der Wirtschaft gegen Frauenquote / Justizminister will Gesetzentwurf noch im März vorlegen

Berlin – Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat
angekündigt, den Gesetzentwurf zur Frauenquote in der Wirtschaft
innerhalb der kommenden zwei Wochen vorzulegen. Die Frauenquote wolle
er "noch im März auf den Weg bringen", sagte der SPD-Politiker dem in
Berlin erscheinenden "Tagesspiegel am Sonntag".

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Pa

Der Tagesspiegel: Heiko Maas kritisiert Widerstand der Wirtschaft gegen Frauenquote / Justizminister will Gesetzentwurf noch im März vorlegen

Berlin – Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat
angekündigt, den Gesetzentwurf zur Frauenquote in der Wirtschaft
innerhalb der kommenden zwei Wochen vorzulegen. Die Frauenquote wolle
er "noch im März auf den Weg bringen", sagte der SPD-Politiker dem in
Berlin erscheinenden "Tagesspiegel am Sonntag".

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Pa

Der Tagesspiegel: Heiko Maas: Reiche dürfen sich nicht freikaufen / Justizminister begrüßt Überprüfung der strafbefreienden Selbstanzeige

Berlin – Nach dem Urteil gegen Uli Hoeneß hat
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) die geltende Regelung zur
strafbefreienden Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung als
reformbedürftig bezeichnet. "Es mag fiskalische Gründe für diese
Ausnahme geben", sagte der Minister dem in Berlin erscheinenden
"Tagesspiegel am Sonntag". Dennoch sei es richtig, "dass überprüft
wird, zu welchen Bedingungen dieses Privileg für Steuersünder

Der Tagesspiegel: Laumann: Pflegekräfte müssen selbstbewusster werden

Berlin. Der Pflege- und Patientenbeauftragte der
Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU) hat die Pflegekräfte in
Deutschland aufgefordert, "sehr viel selbstbewusster" zu werden. Nur
wenn das gelinge, würden sich auch ihr Image, ihre Arbeitsbedingungen
und ihre Bezahlung verbessern, sagte Laumann dem Berliner
"Tagesspiegel" (Samstagausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekon

Der Tagesspiegel: Patientenbeauftragter kritisiert Kassenärztliche Vereinigungen

Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung und
Staatssekretär im Gesundheitsministerium, Karl-Josef Laumann (CDU),
möchte die Politik stärker bei der Ärzteverteilung mitreden lassen.
"Ich bin inzwischen der Meinung, dass man das nicht mehr allein den
Kassenärztlichen Vereinigungen überlassen darf", sagte Laumann dem
Berliner "Tagesspiegel" (Samstagausgabe) mit Blick auf den
Medizinermangel in ländlichen Regionen. Es sei "richtig