Berliner Zeitung: Zum Afrika-Konzept der Bundesregierung:

Die Bundesregierung hat recht, wenn sie in ihrem
neuen Strategiepapier schreibt: "Afrika ist ein Kontinent im
Aufbruch." Was das Wirtschaftswachstum betrifft, hat Afrika alle
anderen Erdteile abgehängt. In dem Teil des Kontinents, der südlich
der Sahara liegt und der gemeinhin Schwarzafrika genannt wird, wuchs
das Bruttoinlandsprodukt in den meisten Staaten jährlich um fünf bis
zehn Prozent. Afrika hat riesige Rohstoffvorkommen: an Erdöl,
Diamanten, Ko

Halbjahrespressekonferenz: Aktuelle Positionen zur Banken- und Finanzmarktregulierung (AUDIO)

Redaktioneller Hinweis: Aktuelle verbands- und bankpolitische
Themen standen am 21. Mai 2014 in Frankfurt am Main im Mittelpunkt
der Halbjahrespressekonferenz des Bundesverbandes Öffentlicher
Banken. Mehr dazu hören Sie in einem Podcast von VÖB-Präsident Dr.
Gunter Dunkel und VÖB-Hauptgeschäftsführerin Prof. Dr. Liane
Buchholz.

Pressekontakt:
Norman Schirmer

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands
Lennéstraße 11, 10785 Berl

Professor Arnd Poetzsch-Heffter zum Vizepräsidenten für Forschung, Technologie und Innovation gewählt

Professor Arnd Poetzsch-Heffter zum Vizepräsidenten für Forschung, Technologie und Innovation gewählt

Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter wurde in der heutigen Senatssitzung mit 18 von 22 Stimmen zum Vizepräsidenten für Forschung, Technologie und Innovation der TU Kaiserslautern gewählt. Seine Amtszeit beginnt am 01. September und beträgt vier Jahre.
Der 55-jährige Informatikprofessor ist seit April 2002 an der TU Kaiserslautern. Er war von 2011 bis 2014 Dekan des Fachbereichs Informatik und gleichzeitig Mitglied des Senats. Auf seinen Vorschlag wurde der neue Studi

Professor Arnd Poetzsch-Heffter zum Vizepräsidenten für Forschung, Technologie und Innovation gewählt

Professor Arnd Poetzsch-Heffter zum Vizepräsidenten für Forschung, Technologie und Innovation gewählt

Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter wurde in der heutigen Senatssitzung mit 18 von 22 Stimmen zum Vizepräsidenten für Forschung, Technologie und Innovation der TU Kaiserslautern gewählt. Seine Amtszeit beginnt am 01. September und beträgt vier Jahre.
Der 55-jährige Informatikprofessor ist seit April 2002 an der TU Kaiserslautern. Er war von 2011 bis 2014 Dekan des Fachbereichs Informatik und gleichzeitig Mitglied des Senats. Auf seinen Vorschlag wurde der neue Studi

Forum Nachhaltige Geldanlage e.V. stiftet Sonderpreis im Wettbewerb „Jugend wirtschaftet!“

Landshut – Das Forum Nachhaltige Geldanlage e.V. hat den Sonderpreis „Nachhaltige Konzepte“ im
Wettbewerb „Jugend wirtschaftet!“ zur Verfügung gestellt. Veranstaltet wird dieser Wettbewerb durch die
Landshuter UCS Stiftung Finanzbildung und will seit nunmehr drei Jahren das kürzlich geäußerte Motto des Bundespräsidenten Joachim Gauck „Lasst uns über Geld sprechen“ in die Tat umsetzen. Ziel ist eine bessere Finanzbildung bereits in der Schule. Im Wettbewerb „Jugend

Vena Resources informiert über Überprüfung der weiteren TSX-Börsennotierung

Vena Resources informiert über Überprüfung der weiteren TSX-Börsennotierung

Toronto, Ontario, Kanada – Vena Resources Inc. (das Unternehmen oder Vena) (TSX: VEM, Peru: VEM, Germany: V1RA, USA: VNARF) gibt bekannt, dass die Toronto Stock Exchange (die TSX) das Unternehmen darauf hingewiesen hat, dass Vena für die weitere Notierung seiner Stammaktien an der TSX die Investitionsanforderungen der TSX gemäß Absatz 7.10(c)(i) des TSX Com

Kommunikation und Verhandeln in der Mediation: Seminar der MEDIATOR GmbH an der Handwerkskammer in Luxemburg

Berlin, 21. Mai 2014. Beate Voskamp von der MEDIATOR GmbH, anerkannte Ausbilderin für Mediation, führt im Rahmen der Grundausbildung Mediation des Mediationszentrums für zivil- und strafrechtliche Streitigkeiten in Luxemburg das Seminar zum Thema „Kommunikation und Verhandeln in der Mediation“ durch. Die Handwerkskammer Luxemburg reagiert mit ihrem Seminarangebot auf den steigenden Bedarf nach kommunikativen Kompetenzen auch außerhalb des deutschsprachigen Raumes. Die Schulu

Open Services for Lifecycle Collaboration: CONTACT wird OSLC-Mitglied

Bremen, 21. Mai 2014 – CONTACT Software, Mitverfasser des " Code of PLM Openess (http://www.contact-software.com/de/leitlinien/cpo.htm) ", engagiert sich in einer weiteren wichtigen Initiative für offene Systeme im Product Lifecycle Management: Open Services for Lifecycle Collaboration ( OSLC (http://open-services.net/) ) ist eine Organisation, die auf Basis etablierter Web-Technologie Standards für die Integration proprietärer Software- und Product-Lifecycle-Tools mit