WAZ: Terror in Afrika breitet sich aus. Kommentar von Walter Bau

Der Terror hat weite Teile Nigerias fest im Griff.
Anschläge, Attentate und Entführungen, vor allem durch islamistische
Gruppen, sind an der Tagesordnung. Die Zahl der Opfer geht in die
Tausende. Nach Somalia und Mali, wo ebenfalls Gruppen mit Kontakten
zu Al-Kaida Tod und Schrecken verbreiten, droht Nigeria zur nächsten
Terror-Hochburg Afrikas zu werden. Wie lange kann der Westen dem
Treiben der Mörderbanden zusehen? Frankreich, als einstige
Kolonialmacht, hat zwar Tr

BERLINER MORGENPOST: Nicht bis zu Ende gedacht Leitartikel von Andreas Abelüber die Arbeitszeitkonten für Berlins Lehrer

Mehr als zehn Jahre sind die Berliner Lehrer
gegenüber dem Senat in finanzielle Vorleistung gegangen. 2003 wurden
im Rahmen eines Solidarpakts zwischen Landesregierung und
Beschäftigten ihre Gehälter gekürzt. Anders als bei anderen
öffentlich Bediensteten wurde aber ihre Arbeitszeit nicht mitgekürzt.
Stattdessen wurden für die Pädagogen Arbeitszeitkonten angelegt. Das
war für die Sachwalter des hochverschuldeten Landes Berlin zunächst
eine

Hohe Qulitätsansprüche sind die oberste Maxime

Die Optimum Vorsorge GmbH ,vormals Residencia GmbH wurde im Jahre 2007 umstruktuirert.
Seit diesem Zeitpunkt wird die Tätigkeit des Versicherungs-Maklers angeboten.
Alle Produkte "Rud ums Tier sind für denb Tiehalter von Bedeutung. Eine
Hafpflichtversicherung für den Hund oder das Pferd ist also ein "Muss". Unseren Kunden stehen
kostenlos Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten auf unserer Website (www.optimumvorsorge.de)
zur Verfügung. Video -Inform

Experteninterview zur Tagung „Open Access, Open Educational Resources und Creative Commons” am 27. Juni 2014

Open Access (OA), Open Educational Resources (OER) und Creative Commons (CC) bieten Verlagen, Bildungseinrichtungen und (Medien-)Unternehmen neue Möglichkeiten, sie werfen aber auch Fragen auf: Für wen sind OA, OER und CC relevant und welche Auswirkungen sind zu erwarten? Wer liefert den Content? Kann das Urheberrecht gewahrt werden? Und wo liegen beim Umgang mit OA, OER und CC die größten rechtlichen Herausforderungen?

Auf diese und weitere Fragen geht Dr. Kerstin Bä

EUVOX: Einschränkung von Sozialleistungen für EU-Ausländer hat in Deutschland keine Mehrheit

In Deutschland hat die Position, dass andere
EU-Bürger nicht die gleichen Rechte auf Sozialleistungen haben
sollten wie Deutsche, keine Mehrheit. Dies ergaben jüngste Analysen
des Online-Wahlkompasses www.euvox.eu zu den Europäischen
Parlamentswahlen am 25. Mai 2014. So sprechen sich 40% der deutschen
EUVOX-Nutzer für gleiche Rechte auf Leistungen aller EU-Bürger aus.
Ein etwas höherer Anteil von rund 47% ist allerdings gegen die
Gleichbehandlung aller EU-B&u

Terahertz-Postscanner erkennt harmlosen Briefumschlag oder Briefbombe

Terahertz-Postscanner erkennt harmlosen Briefumschlag oder Briefbombe

Heute wurde im Rahmen der Jahrestagung der Fraunhofer-Gesellschaft in Freiburg Prof. Dr. René Beigang vom Fachbereich Physik der TU Kaiserslautern und Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik am Standort Kaiserslautern für seine Forschungsarbeiten zur "Sicheren Identifizierung von Gefahrenstoffen wie Sprengstoffe und Drogen: der Terahertz-Postscanner" mit dem Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2014 ausgezeichnet.
Das Forscherteam um René Beigang entwi

Microsoft Azure wird ab August Teil des Open Licensing Programs (OLP)

Microsoft Azure wird ab dem 1. August 2014 den Microsoft-Partnern für den Wiederverkauf im Rahmen des Open Licensing Programs (OLP) zur Verfügung stehen. Damit erhalten Microsoft Partner die Option, Produkte oder Services von Microsoft aus der Cloud an ihre Kunden weiterverkaufen zu können. In Zeiten wachsender Nachfrage nach Cloud-Angeboten schafft Microsoft damit weitere Möglichkeiten für Partner, das enorme Potenzial der Cloud zu nutzen und ein eigenes Geschäft

Mehr Transparenz: Neuer TTIP-Beirat berät über geplantes Freihandelsabkommen zwischen EU und USA

Am 21. Mai 2014 hat sich der von Bundeswirtschaftsminister Gabriel einberufene TTIP-Beirat konstituiert. Dem neuen Beirat werden unter anderem Vertreter von Gewerkschaften, Sozial-, Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden sowie des Kulturbereichs angehören. Das Gremium soll über die fortlaufenden Verhandlungen zur geplanten Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft beraten und zur deutschen Positionierung beim TTIP-Abkommen beitragen.
Bundesminister Gabriel: