AVI-SPL weitet Control Room Group Fähigkeiten auf Europa aus

AVI-SPL, der weltweit
führende Videokommunikationspartner, hat seine Control Room Group
(CRG) Fähigkeiten auf Europa ausgeweitet. Das neu zusammengestellte
Team ist von der AVI-SPL Niederlassung in Farnborough, UK, aus tätig.

AVI-SPL kann auf 12 erfolgreiche Jahre bei der Konzipierung,
Umsetzung und Instandhaltung von komplexen, erfolgskritischen
Lösungszentren in der Welt zurückblicken und setzt dabei ein
spezialisiertes, vorwiegend in den USA ansässiges

Auswirkungen der Ukraine-Krise auf die Wirtschaft

Für die Industrie- und Handelskammer Magdeburg zeigt sich im Russland-Ukraine-Konflikt aktuell das folgende Bild:
Für Russland ist der Konflikt innerhalb der Ukraine alles andere als profitabel. Unter anderem schaden Lieferausfälle beiden Ländern. Einige russische Groß- und Staatsbetriebe sind von Zulieferungen aus der Ukraine abhängig, ebenso sind langjährige Vertragsbeziehungen in Gefahr, wenn die Lage noch weiter eskaliert. Um nur einige Beispiele

passepartout inszeniert Besuch von Bundespräsident Joachim Gauck in Kleve

Das Zusammenwachsen Europas als Friedensprojekt – mit dem Anliegen und der Aufforderung an alle Bürger, zur Europawahl zu gehen, besuchte Bundespräsident Joachim Gauck die niederrheinische Grenzstadt Kleve. Eine der Stationen des Bundespräsidenten war die Hochschule Rhein-Waal als gelebtes Beispiel grenzübergreifender Kommunikation und grenzen-losen Lernens. Die Eventagentur passepartout, die bereits die spektakulären Eröffnungsveranstaltungen der Hochschule Rhein-

Big Data statt Fehlinvestitionen: Smarte Daten für erfolgreiche Tourismus-Projekte

Wien – Die intelligente Verknüpfung von Wirtschafts- und Umweltdaten mit Tourismus-Statistiken schafft jetzt erstmals eine wirklich zielsichere Entscheidungsbasis für Investitionen im Tourismus. Ermöglicht wird dies durch ein gerade gestartetes EU-Projekt an der MODUL University Vienna. Diese kombiniert ihre international anerkannte Expertise im Bereich Big Data mit ihrer langen Tradition in der Tourismusforschung. Konkret werden in dem internationalen Projekt ökonomische und