Umsatzwachstum: Personalberatung Rochus Mummert schafft drittes Rekordjahr in Folge

Mit dem Geschäftsjahr 2013 hat die
Rochus-Mummert-Gruppe zum dritten Mal in Folge einen Rekordumsatz
erwirtschaftet. Dieser kletterte trotz des schwierigen Marktumfeldes
erstmals in der Firmengeschichte auf rund 12,5 Millionen Euro. Die
Tochtergesellschaft Rochus Mummert Executive Consultants trug mit
einem Plus von 23 Prozent am stärksten zu diesem Wachstum bei. Die
auf den gehobenen Mittelstand spezialisierte Personalberatung
verfolgt einen umfassenden Ansatz, um Unternehmen d

Raynet auf der USU-World

Die Raynet GmbH, das in Europa führende Haus für
Softwarepaketierung und Produkte des Enterprise Application Lifecycle
Managements, stellt seine Lösungen am 20. und 21. Mai einem erlesenen
Publikum auf der USU-World in Ludwigsburg vor.

Die USU World ist die Fachkonferenz für Kunden, Interessenten und
Partner der USU-Gruppe und findet in diesem Jahr im attraktiven Forum
am Schloßpark in Ludwigsburg statt. Raynet ist Gold Sponsor dieser
Veranstaltung und wird dort s

Das Erbrecht aus allen Perspektiven!

In Deutschland werden aktuellen Studien zufolge bis zum Jahr 2020 Vermögenswerte in Höhe von insgesamt rund 2,5 Billionen Euro vererbt. Das deutsche Erbrecht wird in den kommenden Jahren also absehbar sowohl die Generation der Erblasser als auch der Erben beschäftigen.

„Wirtschaftsfaktor Wohlbefinden“

„Wirtschaftsfaktor Wohlbefinden“

Die fünf großen D fordern den deutschen Arbeitsmarkt heraus: Wie Sie trotzdem morgen fest im Sattel sitzen, verrät Bestseller-Autorin und Expertin für den Wirtschaftsfaktor Wohlbefinden, Dr. Ilona Bürgel, in Ihrem Vortrag beim 5. Deutschen Innovations- und Querdenker-Kongress.
Die fünf großen D: Dynamik, Diversity, Demographie, Digitalisierung, Depression rasen auf Deutschland zu beziehungsweise sie sind schon da! Und sie kommen nicht alleine, sonder

stern-Umfrage: Fast die Hälfte der Deutschen will Snowden-Vernehmung per Video

Der ehemalige US-Geheimdienst-Mitarbeiter Edward
Snowden soll vom Untersuchungsausschuss des Bundestages zur
NSA-Abhöraffäre per Video-Zuschaltung aus Moskau befragt werden. Das
befürworten 47 Prozent der Deutschen nach einer Forsa-Umfrage für das
Hamburger Magazin stern. 40 Prozent halten es für eine bessere
Lösung, wenn er voraussichtlich am 3. Juli persönlich in Berlin
vernommen würde – was die oppositionellen Grünen und Linken im
Ausschuss d