Im Schatten der Irak-Eskalation und der
Fußball-Weltmeisterschaft droht die Ukraine-Krise aus dem Blick zu
geraten. Das ist gefährlich, wie die jüngsten Ereignisse belegen.
Zwar telefonierten die Präsidenten Wladimir Putin und Petro
Poroschenko miteinander. Sie erwecken so den Eindruck einer
Normalisierung im russisch-ukrainischen Verhältnis. Zugleich aber
wird in Donezk und Lugansk unvermindert heftig gekämpft. Schlimmer
noch: Erstmals drangen Panzer von Ru
Als die USA und ihre Verbündeten 2001 in den
"Krieg gegen den Terror" zogen, war das Motiv klar. Afghanistan war
unter den Taliban zum Rückzugsort der Al-Kaida geworden, die dem
Westen den Krieg erklärt hatte. Danach wurde der Irak zum Ziel des
Anti-Terror-Kampfes, der aber von vornherein zum Scheitern verurteilt
war. Terror lässt sich nicht bekämpfen. Er lässt sich höchstens
eindämmen. Die Welt ist nach 9/11 nicht sicherer geworden, nur bes
Arztbesuche, Krankenhausbehandlungen, Medikamente – für alles
müssen die Krankenkassen mehr Geld ausgeben. Zwar nehmen auch ihre
Einnahmen durch die höhere Beschäftigung und steigende Gehälter zu.
Aber das reicht nicht zum Ausgleich: Viele Kassen sind im ersten
Quartal erstmals seit sechs Jahren in die roten Zahlen geraten. Ein
wichtiger Grund ist allerdings bei einigen Kassen, die besonders gut
dastehen, die Beitragsrückerstat
David Cameron wendet sich direkt an die Bürger
Europas. In einem Gastbeitrag für eine Reihe von europäischen
Zeitungen – in Deutschland ist es die "Süddeutsche" – spricht sich
der britische Premierminister gegen Jean-Claude Juncker als nächsten
EU-Kommissionspräsidenten aus, schimpft gegen eine "Machtanmaßung
durch die Hintertür" seitens des Europaparlaments und wirbt für sein
europäisches Reformprojekt. In seiner Ableh
Die Farce des Rechtsstreits gegen Christian
Wulff hat nun endgültig ein Ende. Gut so. Hätte die
Staatsanwaltschaft Hannover ihren Antrag auf Revision nicht
zurückgezogen, wäre der juristische Skandal um den
Ex-Bundespräsidenten vollends perfekt gewesen. Denn man darf nicht
vergessen: Tausende von angeblichen Beweismitteln wurden im letzten
Jahr vor Prozessbeginn gesichtet, Dutzende Zeugen befragt, 24
Ermittler und vier Staatsanwälte befassten sich mit dem Fal
Der Weser-Kurier startet am Sonnabend (14. Juni)
eine Serie zum Ersten Weltkrieg. Bremen war von den Schlachten des
Krieges nicht direkt betroffen, dennoch gibt es auch in der
Hansestadt Orte und Geschichten, die an die "Urkatastrophe des 20.
Jahrhunderts" erinnern. Männer zogen als Soldaten an die Front,
Frauen schnürten in der Heimat Pakete, Kriegsenthusiasten stritten
sich mit Friedenskämpfern, und aus Werften wurden Rüstungsbetriebe.
An den kommenden zw&o
Der Philosoph Jürgen Habermas fordert eine Änderung
der EU-Verfassung und die Gleichberechtigung zwischen dem
Europäischen Parlament und dem Europäischen Rat, der Versammlung der
EU-Regierungschefs.
"Im aktuellen Konflikt um die Besetzung des Kommissionspräsidenten
rächt es sich, dass wir kein System von selbstbewusst handelnden
europäischen Parteien haben", sagte Habermas dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe).
Die Entscheidung stand jetzt an, denn die
Bewerbungsfristen für 2024 enden 2015. Infrage kommen diesmal für
Deutschlands Bewerbung nur Hamburg und Berlin. Dass ein
Stadtoberhaupt da nicht zurückzieht, sondern mit Verve vorangeht,
leuchtet ein. Entschieden ist noch gar nichts. Klar ist nur: Es wird
keine Olympiabewerbung ohne ein verbindliches Volksvotum geben
können.
MKU Pvt. Limited, ein Hersteller von ballistischen Schutzlösungen
für Personen-, Land-,Luft-, See-Fahrzeugen aus Indien, bekräftigt
sein Engagement mit der Mission "Saving Lives" durch Aufnahme der
Philosophie "SAVING LIVES EARNING SMILES ".