Intensivausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten mit Abschlussprüfung und Zertifikat am 02.-04. Juli 2014 in Berlin, Zweigstelle HDT Alexanderplatz
– Wohneigentum ist in Deutschland immer noch erschwinglich –
Durchschnittlich kostet ein Einfamilienhaus in Deutschland fünf
Jahres-Nettoeinkommen eines Haushalts
– Einige wirtschaftlich starke Landkreise wie Dingolfing-Landau und
Fulda in Westdeutschland oder Ilm-Kreis in Ostdeutschland besonders
attraktiv
– Verband fordert Senkung der Erwerbsnebenkosten
– Altersgerechtes Wohnen wird oft unterschätzt
Nur die Hälfte der Deutschen wohnt in den eigenen vier W&a
Heute diskutieren 80 ExpertInnen und
PraktikerInnen aus kommunalen Verwaltungen, Ministerien und
Landeseinrichtungen, Politik, Unternehmen,
Nichtregierungsorganisationen, Hochschulen, Kirchen und
Gewerkschaften aus ganz NRW lebhaft über die bessere praktische
Einbettung einer sozial verantwortlichen Beschaffung in den
öffentlichen Verwaltungen.
Die Düsseldorfer Bürgermeisterin Gudrun Hock gab den Teilnehmenden
mit auf den Weg: "Stadtverwaltungen spielen die zen
Seminar bei Haus der Technik Die rechtliche Verantwortung des Bauleiters bei der Leitung und Überwachung von Bauvorhaben (Vertiefungsseminar zur VOB/B) vom 2.-3.Juli 2014 in Berlin
Zu viel Fleisch, zu wenig Obst und Gemüse – das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Ernährung von Kindern in deutschen Kindertagesstätten. Untersucht wurden die Qualität und Kosten des Mittagessens. Nur in jeder dritten Kita entspricht die Verpflegung demnach anerkannten Standards. Neben gesetzlichen Vorgaben zur Qualität der Mahlzeiten fordern die Autoren eine entsprechende räumliche und personelle Ausstattung. So empfehle