Der neue Chef der Verbraucherzentrale NRW,
Wolfgang Schuldzinski, will die Organisation zu einem
Kompetenzzentrum für Datenschutz und gegen fragwürdige Geschäfte im
Internet ausbauen. "Die Internetkonzerne aus den USA schlachten die
Daten der deutschen Bürger hemmungslos aus – also müssen wir den
Datenschutz auf breiter Front verteidigen", sagte Schuldzinski der
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Im Rahmen des Verbundes der
Verbraucherzentr
Der Vize-Vorsitzende der SPD, Ralf Stegner, hat
das Geheimtreffen Anfang Juni zwischen SPD-Chef Sigmar Gabriel und
den beiden Vorsitzenden der Linkspartei, Katja Kipping und Bernd
Riexinger, begrüßt. "Ich finde es gut, dass sich Sigmar Gabriel mit
der Linkspartei getroffen hat, so wie es Gespräche mit allen anderen
Oppositionsparteien gibt. Nur so können stabile Gesprächsfäden
entstehen, die für die Sondierung möglicher Bündnisse auf Landes
NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) hat
ein Fahrverbot für Steuersünder gefordert. Bei vermögenden
Steuerstraftätern sei eine Geldstrafe nicht effektiv genug, sagte der
Minister. "Hier können wir mit einer verfassungskonformen
Vermögensstrafe oder in kleineren Fällen dem Entzug der Fahrerlaubnis
wirksamer strafen", sagte Kutschaty der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Wenn der Zahnarzt sec
Die Zahl der Bezieher von Grundsicherung im
Alter und bei Erwerbsminderung hat sich in den vergangenen neun
Jahren mehr als verdoppelt. Sie ist zwischen 2003 und 2012 von rund
439.000 auf rund 900.000 gestiegen. Diese Zahlen gehen aus einer
Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Linksfraktion hervor, die
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe)
vorliegen. Betroffen sind den Daten zufolge vor allem
Erwerbsgeminderte, also Menschen, die wegen K
Die Befürworter des europäischen
Einigungsprozesses dürfen sich die Hände reiben. Solange sich die
Rechten selbst ein Bein stellen, können sie die politische Arbeit
leichter voranbringen. Gar zu gerne würde Marine Le Pen die Arbeit im
EU-Parlament ad absurdum führen.
Die Idee vom Briefträger mit der sozialen
Ausrichtung ist weder neu noch ist sie absurd. Sie ist vielmehr der
Not geschuldet, genau genommen sogar einer doppelten Misere.
Denn in Zeiten, in denen das Briefeschreiben mehr und mehr aus der
Mode kommt, wird es natürlich auch für die Postzustellung
alarmierend, und so muss sie sich nach einem erweiterten Aufgabenfeld
umschauen. Dienstleistungen verschiedener Art, wie beispielsweise das
Ablesen von Stromzählern oder Versich
Sonnige Zeiten für den NRW-Finanzminister: Ein
historisch niedriges Zinsniveau, explodierende Steuereinnahmen und
eine boomende Konjunktur spielen dem obersten Kassenwart in die
Karten. Trotzdem plant Rot-Grün für das nächste Jahr 1,9 Milliarden
Euro neue Schulden. Dass Finanzminister Walter-Borjans die sinkende
Neuverschuldung mit Blick auf die Schuldengrenze 2020 als Erfolg
verkauft, zeigt das ganze Dilemma. Die Landesregierung hat kein
schlüssiges Finanzkonzept
Die Welt der Financial Shared Services hat sich verändert. Sind
Sie bereit dafür, die neuen Gelegenheiten zu ihrem Vorteil zu nutzen?
Auf der 2014 Shared Services Exchange [http://www.sharedservicese
xchange.co.uk/?utm_campaign=PaidPressRelease&utm_medium=online&utm_so
urce=PaidPressRelease&utm_content=homepage&utm_term=11323.009_SharedS
ervices&sid=%25%25emailaddr%25%25&mid=%25%25memberid%25%25&MAC=11323.
009_PaidPre ] werden leitende Branchenakt
Die Flüchtlingsströme, die das Morden in Syrien
und im Irak auslöst, destabilisieren ganze Nachbarländer. Hinzu
kommt, dass Saudi-Arabien, Katar und Kuwait radikalislamistische
Milizen päppeln, die mit Isis gemeinsame Sache machen. Könnte man da
– man sind hier: die USA – mal eben dazwischengehen? Der Gedanke
ist absurd. Dafür wird immer klarer, dass eine wirklich konzertierte
Aktion aller relevanten Akteure (…) unabdingbar wäre, nicht im Sin