Investments fernab von trockenen Wertpapieren – sondern eine Investition in ein Lebensgefühl

Eine Investition in die Zukunft kann auch anders
aussehen als faktenreiche Aktienblätter – es kann neben einer
finanziellen Wertanlage auch eine Investition in Lebensqualität sein.
Zweitimmobilien im Ausland sind Investitionsmöglichkeiten, die nicht
nur Wertsteigerungen, sondern auch Golf, Sonne, Strand und vieles
mehr zu bieten haben.

Immobilien sind eine wertstabile Geldanlage, die durch die
Euro-Krise noch mehr an Stellenwert gewonnen haben. Das niedrige
Zinsniveau er

GfK gewinnt Ausschreibung für elektronische TV-Quotenmessung in Marokko und verlängert Schweizer Radioforschungsvertrag

GfK hat die Ausschreibung der marokkanischen Branchenvereinigung
CIAUMED über ein elektronisches System zu TV-Quotenmessung gewonnen.
Marokko ist im Mittleren Osten und Afrika bekannt für hohe Expertise
in der TV-Zuschauerforschung. Es ist das erste Land in Nordafrika und
das zweite Land auf dem Kontinent, das ein elektronisches System zur
Messung der TV-Quoten nutzt. Zusätzlich hat GfK für die Ermittlung
der Radioeinschaltquote in der Schweiz eine Vertragsverlä

Playtech und MSC Cruises erweitern ihre Systempartnerschaft für die MSC Preziosa

Playtech, der internationale Designer, Entwickler und Lizenzgeber
von Software und Services für die Online-, Mobil, TV- und
Kasino-Spielebranche, ist stolz darauf, die Erweiterung seiner
Zusammenarbeit mit MSC Cruises bekanntgeben zu dürfen: Die
Kreuzfahrtlinie hat für sein neuestes Schiff, die MSC Preziosa, das
Kasinoverwaltungssystem Neon bestellt.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120515/531552 )

Neon Casino Management ist eine Unternehmensanwendung f

Ausgezeichnet: Interhyp ist und bleibt Deutschlands –Bester Baufinanzierer–/ Euro bescheinigt Interhyp zum 9. Mal in Folge den besten Mix aus Service und Top-Konditionen

Die alljährlich vom Wirtschaftsmagazin Euro
vergebene Auszeichnung "Bester Baufinanzierer" geht auch 2014 an
Interhyp, Deutschlands größten Vermittler für private
Baufinanzierungen. Für den Test hat das Hamburger Analyse-Institut
S.W.I. Finance einen repräsentativen Querschnitt der deutschen
Baufinanziererlandschaft von 27 Anbietern durchleuchtet. Im Rahmen
von Angebotsanfragen und Testberatungen wurden dafür neben
bundesweiten und regionalen

TÜV Rheinland: Starre Arbeitszeitmodelle sind nicht zukunftsfähig / Mobile Arbeitszeit fordert Eigenverantwortung des Arbeitnehmers / Arbeitgeber kann Arbeitszeiten nicht beliebig verlängern

Erkrankte Kollegen, Urlaubsvertretungen oder
ungeplante zusätzliche Aufträge können dazu führen, dass die Arbeit
in der vorgesehenen Arbeitszeit nicht mehr zu bewältigen ist. Das
belegt auch die Statistik: Laut der Erwerbstätigenbefragung 2012 der
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sowie des
Bundesinstitutes für Berufsbildung haben 47,5 Prozent der Befragten
zwischen 40 und 48 Stunden pro Woche gearbeitet. 10,8 Prozent gaben
sogar

Banken und Versicherer im Social Web fast unbemerkt / Banken und Versicherer reden im Web 2.0 an ihren Zielgruppen vorbei

Nur 17 Prozent der Social-Media-Nutzer in
Deutschland bemerken beim Surfen im Web 2.0 Aktivitäten von Banken
oder Versicherern. Das sind zwar vier Prozentpunkte mehr als 2012 –
aber an mehr als acht von zehn Social-Media-Nutzern geht die
Web-2.0-Kommunikation der Finanzdienstleister weiterhin komplett
vorbei. Das sind Ergebnisse des online-repräsentativen Social
Media-Atlas der Kommunikationsberatung Faktenkontor.

Wenn User überhaupt Social-Media-Aktivitäten von Ban

Online: Das neue ABSOLVENTA / Spezialisten-Jobbörse für Studenten, Absolventen und Young Professionals startet mit neuer Webseite in die Zukunft – erfolgreiche Job- und Personalsuche im Mittelpunkt

"Das neue ABSOLVENTA" – unter diesem Titel startet
ABSOLVENTA Jobnet, laut FOCUS (Ausgabe 29/2014) die beste
Spezialisten-Jobbörse Deutschlands in Sachen Kundenzufriedenheit, mit
einer optimierten Seite in die Zukunft. Im Mittelpunkt des Relaunchs:
eine Webseite, die Studenten, Absolventen und Young Professionals
eine noch bessere Jobsuche ermöglicht und Arbeitgeber noch näher an
hochqualifizierte Kandidaten der GenY bringt. Der
Zielgruppen-Spezialist mit Sitz in Be

Zahl des Tages: 25 Prozent der Kinder im Alter von sechs bis 16 Jahren in Deutschland bekommen kein Taschengeld (FOTO)

Zahl des Tages: 25 Prozent der Kinder im Alter von sechs bis 16 Jahren in Deutschland bekommen kein Taschengeld (FOTO)

Je älter sie sind, desto mehr Taschengeld bekommen Kinder in
Deutschland. Das Alter ist mit 73 Prozent stärkste Maßgabe für die
Höhe des Taschengeldes in Deutschland – weit vor Kriterien wie
Verhalten (16 Prozent), Klassenstufe (zwölf Prozent) und Schulnoten
(elf Prozent). Ein Drittel der Kinder der Befragten erhalten
wöchentlich fünf Euro oder mehr, während ein Viertel der Kinder gar
kein Taschengeld bekommt.

Weitere Inhalte zum Thema