Am Samstag, dem 9. August 2014, startet um 11 Uhr findet in den Räumen des International Graduate Center der Hochschule Bremen (Süderstraße 2, 28199 Bremen) eine Informations- und Beratungsveranstaltung zum Master-Studiengang Kulturmanagement. Studiengangsleiter Prof. Reinhard Strömer stellt die Ziele, Inhalte, Verlauf und Zulassungsvoraussetzungen des berufsbegleitenden Master-Studiengangs vor. Außerdem wird auf alle Fragen rund um das Studium einschließlich de
Ob Hochzeit, Umzug oder Beförderung, sobald sich im Leben etwas verändert, ist es ratsam, die Versicherungspolicen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. In manchen Fällen spart eine Anpassung sogar sehr viel Geld ein. Beispielsweise sollten Paare ihre Haftpflichtversicherung erneuern, wenn sie heiraten oder zusammen ziehen. Der Familientarif ist im Vergleich oft billiger als der Singletarif.
Der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising ist größter Wohlfahrtsverband in Oberbayern mit elf Fachverbänden und zahlreichen Mitgliedern. Gleichzeitig ist der Trägerverband für über 350 eigene Einrichtungen und Dienste verantwortlich mit ca. 7500 Mitarbeitern.
Im Rahmen eines umfassend angelegten IT-Projektes führte der Caritasverband die SAP® Module HCM, FI und CO ein. Voraussetzung für die Durchführung war eine se
Die Drescher-Gruppe, einer der führenden Druckdienstleister Europas, kann auf eine erfolgreiche "CO-REACH" 2014 zurückblicken: Weit über 100 interessante Gespräche und Geschäftskontakte auf dem Drescher Stand.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 02. April 2014 – VIII ZR 231/13 -, juris.
Mitarbeitergespräche sind für Arbeitgeber das Ohr zu ihrer Belegschaft. Viele Unternehmen nutzen dieses wichtige Instrument der Personalentwicklung dennoch kaum bis gar nicht. Häufiger Grund: Zeitmangel. Christian Seifert, Produktmanager beim Hersteller HS – Hamburger Software, erläutert in einem Whitepaper, wie Personaler und Führungskräfte ihren Aufwand verringern und größeren Nutzen aus den Gesprächen ziehen können. Der zwölfseitige Ratg
Ein Händler, welcher seinen Kunden die Möglichkeit bietet, ebooks oder Hörbücher als Download auf einem lokalen Datenträger zu speichern, darf in seinen allgemeinen Geschäftsbedingungen verbieten, die heruntergeladenen Dateien weiterzuveräußern. Der urheberrechtliche Erschöpfungsgrundsatz gelte nicht. Dies entschied das Oberlandesgericht Hamm mit Urteil vom 15. Mai 2014 (Az.: I-22 U 60/13).
Absturz der malaysischen Passagiermaschine in der
Ostukraine lückenlos aufklären
In der Ostukraine ist ein malaysisches Passagierflugzeug unter
bislang ungeklärten Umständen abgestürzt. Einiges deutet darauf hin,
dass es abgeschossen worden sein könnte. Dazu erklärt der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas
Schockenhoff:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion trauert um die Opfer des
Flugzeugabsturzes in der Ukraine un