Rheinische Post: Lufthansaändert wegen mutmaßlichen Flugzeug-Abschusses Flugrouten nach Asien

Die Lufthansa hat auf Berichte über den
angeblichen Abschuss einer Passagierflugzeuges über der Ukraine
reagiert. "Wir werden den ukrainischen Luftraum bis auf weiteres
nicht mehr überfliegen und haben heute bereits vier Maschinen
umgeleitet", sagte Lufthansa-Sprecher Andreas Bartels der
"Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). Die Regelung gelte, bis der
Vorfall geklärt sei und der ukrainische Luftraum wieder als sicher
eingestuft werde.

Pressekont

Seminare der Welke Akademie: Social-Media-Strategie für B2B-Unternehmen

Am 17. September 2014 veranstaltet die Welke Akademie wieder Seminare für Führungskräfte zum Thema Social-Media-Strategie speziell für B2B-Unternehmen.

Wahlweise im Schulungszentrum der Akademie in Freudenberg oder im Leonardo Hotel Köln Airport können sich Manager von B2B-Unternehmen informieren, wie sie ihr Unternehmen im Social Web bei ihren Zielgruppen positionieren und wie sie die Sozialen Netzwerke darüber hinaus für ihr Unternehmen nutzen kö

Westdeutsche Zeitung: Der Digitalfunk ist trotz neuer Panne nicht mehr aufzuhalten = von Vera Zischke

Auf den letzten Metern gibt es nun doch noch
einmal Ärger um den Digitalfunk. Wer das Projekt seit seiner
Vorstellung im Jahr 2005 verfolgt hat, mag jetzt nur müde mit den
Schultern zucken. Aufzuhalten ist der neue Funk trotz aller Pannen
nicht mehr. Zum Glück. Denn der Digitalfunk stellt eine enorme
Verbesserung für Polizei, Rettungskräfte und Sicherheitsbehörden dar.
Und zwar in Situationen, in denen es auf schnelle und exakte
Kommunikation ankommt – bei Kat

neues deutschland: Sanktionen gegen Russland: Anstifter

Sanktionen sind vor allem eine Botschaft an die
Öffentlichkeit. Das kleine Kuba lebt mit den US-amerikanischen schon
über ein halbes Jahrhundert. Russland wird nun von Washington und
Brüssel als Quelle allen ukrainischen Übels vorgeführt, als allein
Schuldiger an den Pranger gestellt. Jeder soll seinen Dreck auf ihn
werfen. Besserte er sich, würde alles gut. Soweit die schamlose Lüge
von der einfachen Lösung. Die Bestrafung täuscht eigene Unschu

Dr. Heinrich Dickmannübergibt Aufsichtsratsvorsitz an Dr. Peter Lütke-Bornefeld / Neu im Aufsichtsrat der VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G. sind Robert Baresel und Dr. Thomas Birtel.

Dr. Peter Lütke-Bornefeld (68), langjähriger
Vorstandsvorsitzender der Kölnischen Rück, ist gestern zum neuen
Aufsichtsratsvorsitzenden der VHV Gruppe gewählt worden. Er folgt Dr.
Heinrich Dickmann (73) nach, der seine Tätigkeit als Vorsitzender des
Aufsichtsrates der VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G., der
Muttergesellschaft der VHV Gruppe, und der VHV Holding AG, der
Steuerungsgesellschaft der Gruppe, aus Altersgründen zum 31.07.2014
beendet.

Mehr Flexibilität im mobilen Datenmanagement

Mehr Flexibilität im mobilen Datenmanagement

Dochouse GmbH kooperiert mit Ready for innovation UG (haftungsbeschränkt) für die Weiterentwicklung ihrer mobilen Softwarelösungen zum Datenmanagement.
Die Verbindung von CRM und der Cloud-Lösung PeppCRM (Dochouse) mit dem Process Coach (Ready for innovation) gewährleistet mehr Flexibilität in der mobilen Erfassung und Verwaltung von Präsentations- und Dokumentationsvorgängen. Konnektoren zu verschiedenen IT-Systemen ermöglichen eine neue Art

Rheinland-pfälzischer Gesundheitsminister: 44 Prozent aller Krankenhäuser im Land sind in finanziellen Schwierigkeiten „zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am 17.7.2014, 20.15 Uhr, im SWR Fernsehen

Gegenüber dem SWR-Politikmagazin "zur Sache
Rheinland-Pfalz!" sagte der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister
Alexander Schweitzer (SPD) im Zusammenhang mit der Schließung des St.
Josefs Krankenhauses in Neuerburg in der Eifel: "Wir haben in
Rheinland-Pfalz die Situation (…), dass rund 44 Prozent aller
Krankenhäuser auf der betriebswirtschaftlichen Seite in
Schwierigkeiten sind, bundesweit sind es 51 Prozent."

Diese Krankenhäuser m&uuml