FREIE WÄHLER kritisieren Dobrindts Mautpläne / Glauber: Der Bund kassiert, die Straßen bleiben schlecht und die Kommunen schauen in die Röhre

Die heute vorgestellten Mautpläne des
Bundesverkehrsministers überzeugen die FREIEN WÄHLER in keiner Weise.
Schon die Einführung der Lkw-Maut habe bisher keinen einzigen
zusätzlichen Cent für Autobahnen und Bundesstraßen gebracht, stellt
Thorsten Glauber, stellvertretender Vorsitzender und
verkehrspolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, fest:
"Die Mehreinnahmen führen nur dazu, dass weniger Geld aus dem
Bundeshaushalt f&uuml

Höhere Zahlungssicherheit für Betreiber des Ipilum Shopsystems – Schnittstelle zu BillSAFE

Höhere Zahlungssicherheit für Betreiber des Ipilum Shopsystems – Schnittstelle zu BillSAFE

Studien haben ergeben: je mehr Zahlungsmöglichkeiten den Kunden von Onlineshops angeboten werden, desto höher ist die Conversion. Ab sofort bietet Ipilum den Kunden seines Shopsystems die einfache Integration des garantierten Rechnungskaufs von BillSAFE an.

Ralf Seiferth, Geschäftsführer von Ipilum: "Wir freuen uns, unseren Kunden eine Vielfalt von Zahlungsmöglichkeiten anbieten zu
können – Der Service von BillSAFE ergänzt unser Angebot perfekt".

D

OTTO Office präsentiert die Top 20 zum Schulanfang

Mit der Schulpflicht und der Einschulung in die Grundschule beginnt für Kinder ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Zum neuen Schuljahr bietet OTTO Office ab dem 7. Juli die Themenwelt "So macht Schule richtig Spaß" mit einer Auswahl passender Produkte speziell für die Bedürfnisse von ABC-Schützen. Unter www.otto-office.com/de/schule erhalten Eltern und Schüler einen Überblick über wichtige Produkte, die Erstklässler und andere Schüle

eCommerce Markt USA: Auch Deutsche können profitieren!

Computer und Unterhaltungselektronik, Kleidung und Accessoires sowie Autos und Autoteile sind die Branchen mit den höchsten Umsätzen und Umsatzprognosen auf dem US-amerikanischen eCommerce-Markt. Das sind aktuelle Informationen des Marketing-Analyseunternehmens eMarketer. Laut der Prognosen von eMarketer wächst der gesamte eCommerce Markt der USA von 2013 bis 2018 um 61,51% auf 491,5 Milliarden US-Dollar.

ADAC bei Umsetzbarkeit des Maut-Modells skeptisch / Realisierbarkeit muss intensiv geprüft werden / EU-Rechtskonformität ist unrealistisch / Nachweis für Einnahmen muss erbracht werden

Das heute von Bundesverkehrsminister Dobrindt
vorgestellte Modell für eine Infrastrukturabgabe auf deutschen
Straßen muss nach Ansicht des ADAC zunächst einer intensiven und
kritischen Prüfung unterzogen werden. Positiv zu bewerten ist nach
Ansicht des ADAC Vizepräsidenten für Verkehr Ulrich Klaus Becker,
dass sich das vorgestellte Konzept an den Vorgaben des
Koalitionsvertrags orientiert. "Es ist gut, dass Herr Dobrindt noch
einmal sehr deutlich gemach

Der Tagesspiegel: Genscher zum Tod Schewardnadses: „Danke, guter Freund meines Volkes“

Zum Tod des ehemaligen russischen Außenministers
Edward Schewardnadse erklärt der frühere deutsche Außenminister
Hans-Dietrich Genscher im "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe): "Edward
Schewardnasde, der langjährige Parteisekretär der Kommunisten in
Georgien, früher Mitglied des Politbüros der Sowjetunion wurde, was
ich früher für unmöglich gehalten hätte, für mich zum persönlichen
Freund. Zu einem geachtete

Sieger des Startup-Innovationswettbewerbs von Capgemini Consulting ausgezeichnet

Innovationen im Bereich Marketing, Sales und
Service – Jungunternehmer überzeugen durch Marktkenntnis und
zukunftsfähige Konzepte

Die Gewinner des Customer Experience Innovation Contests von
Capgemini Consulting stehen fest. Die Sieger des
Innovationswettbewerbs sind odoscope, gefolgt von SoceanIQ und
Locafox. Zusätzlich ging der Sonderpreis der Jury an Labfolder. Aus
dem Kreis der 35 Bewerber wurden im Vorfeld acht Unternehmen
ausgewählt, die in Leipzig am 3. und

Titelgewinn mit wissenschaftlichem Anspruch

Titelgewinn mit wissenschaftlichem Anspruch

Sie waren zwar Titelverteidiger. Aber sie waren auch Außenseiter: Ihre Kleinwindanlage haben die elf Studierenden der Fachhochschule Flensburg mit einem geringeren Budget und parallel zu ihrem Studium entwickelt. Bei der Konkurrenz ist das eine Studienleistung. Und dennoch setzten sich die Wind-Studierenden im niederländischen Delft nach dem Sieg 2013 erneut gegen fünf Teams aus Großbritannien, Holland, Dänemark und Deutschland durch.
Die von den Studierenden