Berliner Zeitung: Kommentar zum Drogenbericht

Immer weniger Kinder und Jugendliche rauchen,
kiffen oder trinken Alkohol. Noch 2001 war knapp jeder vierte 12- bis
17-Jährige Raucher, heute ist es nur noch einer von zehn.
Beeindruckend auch der Rückgang der Zahl der Jugendlichen, die sich
ab und an einen Joint reinziehen. Sie sank fast um die Hälfte im
Vergleich zu 2001. Offensichtlich haben Jugendliche das Thema legale
und illegale Drogen besser im Griff, als viele Eltern glauben. Mit
Verboten erreicht man das allerdings

IT-Berater Materna verzeichnet sehr gute Geschäfte im ersten Halbjahr 2014

Das Dortmunder IT-Dienstleistungs- und
Beratungsunternehmen Materna GmbH verzeichnete im ersten Halbjahr des
Jahres 2014 ein außerordentliches Umsatzwachstum von ca. 18 Prozent
im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Geschäftsjahr 2013
erwirtschaftete die Materna-Gruppe einen vorläufigen Umsatz von 158
Millionen Euro und erzielte damit ein Wachstum von 3,2 Prozent
gegenüber dem Vorjahr. Auch beim Ertrag konnte Materna im ersten
Halbjahr deutlich zulegen.

Besonders e

Mitteldeutsche Zeitung: zu Karstadt

Berggruen, der den Konzern 2010 zum symbolischen
Preis von einem Euro übernommen hatte, ist nicht bereit, einen
zweiten Euro in das Unternehmen zu investieren. Bereits Sjöstedts
Vorgänger Andrew Jennings war ausgeschieden, weil die finanzielle
Unterstützung durch Berggruen unterblieb. Es ging dem Herrn wohl
von Beginn an nur um Eines: Um Übernahme und Verkauf der
Karstadt-Immobilien, die sich in attraktiven Innenstadt-Lagen
befinden. Dass dabei tausende Mens

Mitteldeutsche Zeitung: zum BND

Nun will die Bundesregierung den BND in den USA
spionieren lassen. Das wird die Amerikaner aber erschrecken! Zwei
Dienste, die nach eigenem Bekunden und nach den von Edward Snowden
veröffentlichten Dokumenten auf das engste kooperieren, beschnüffeln
sich gegenseitig, obwohl sie ohnehin alles voneinander wissen. Was
soll dabei herauskommen? Ein Nachmittag auf der Zuhörertribüne des
NSA-Untersuchungsausschusses bringt da wohl mehr Erkenntnisse. Aber
so lange sich die D

Mitteldeutsche Zeitung: zum Drogenbericht

Offensichtlich haben Jugendliche das Thema legale
und illegale Drogen besser im Griff, als viele Eltern glauben. Das
kann man allerdings nicht von den 26 673 jungen Leuten sagen, die
2012 mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert wurden.
Jugendliche betrinken sich aus denselben Gründen wie Erwachsene:
Alkohol hebt die Stimmung und macht locker. Und solange es unter
Jugendlichen als cool gilt, sich mit Schnaps besinnungslos zu
trinken, wird es weiter 15-Jährige geb

Rheinische Post: CDU-Landeschef Laschet kritisiert Maut

Der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen
CDU, Armin Laschet, hat seine Skepsis gegenüber einer Pkw-Maut
bekräftigt. "Der Vorschlag von Minister Dobrindt geht über den
schwarz-roten Koalitionsvertrag hinaus, weil die Nutzungsgebühr nicht
nur für Autobahnen, sondern für jede einzelne Straße gelten soll. Er
hat die Wirkung eines Eintrittsgeldes für alle, die mit dem Auto nach
Deutschland kommen", so Laschet gegenüber der in Dü

Live-Informationen jetzt auch bei der MVG Mainz – Europaweit bereits 100.000 Nutzer der IVU.realtime.app

Berlin, 7. Juli 2014 – Wann kommt der nächste Bus? Um diese Frage zu beantworten, mussten Fahrgäste früher den ausgehängten Fahrplan studieren. Das war umständlich und half nicht viel, wenn zwar die aktuelle Zeit stimmte, aber weit und breit kein Bus zu sehen war. Diese Lücke füllt die IVU.realtime.app, die Basis für Smartphone-Apps von Verkehrsunternehmen. Damit wissen Fahrgäste auch unterwegs immer genau, wann der nächste Bus fährt. Jetzt