BITKOM begrüßt Breitband-Antrag der Regierungsfraktionen

.
– Antrag setzt auf Technologie-Mix und Planungssicherheit
– Vergabeverfahren für Digitale Dividende II noch 2014 anschieben
– Bund und Länder müssen bei Frequenzvergabe an einem Strang ziehen
Der Hightech-Verband BITKOM begrüßt grundsätzlich den Antrag der Fraktionen von CDU/CSU und SPD zum Breitbandausbau in Deutschland. Der Antrag ?Moderne Netze für ein modernes Land ? Schnelles Internet für alle? wurde heute im Bundes

Sicher arbeiten – bei PCI jetzt mit Auszeichnung

Der Förderpreis „Arbeit•Sicherheit•Gesundheit“ für die Branche Chemische Industrie der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ging in diesem Jahr an die PCI Augsburg GmbH. Die Preisverleihung fand am 16. Mai in der Al-ten Oper in Frankfurt statt. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 100.000 Euro der höchst dotierte Arbeitsschutzpreis in Deutschland. Sie wird an Menschen vergeben, die mit ihrer Kreativität Ideen für eine sichere und gesunde Arbeitsw

DIGnewtron zu Gast beim RS-Roundtable

Am gestrigen Dienstag folgte auch DIGnewtron der Einladung der RS Components GmbH zum RS-Roundtable in München. Gemeinsam mit 20 weiteren Teilnehmern aus dem Bereich Procurement war es das Ziel Einblicke in die eProcurement-Welt von morgen zu geben und spannende Diskussionen zur Entwicklung der Branche zu führen. Dabei ging es nicht nur um die vergangene und zukünftige Wandlung des Marktes sondern auch um die Frage nach Defiziten und Erfolgen der derzeitig am Markt angebotenen L&

FREIE WÄHLER verärgert über fortwährende Intransparenz bei Schüleranmeldezahlen / Felbinger: Kultusministerium will fehlende Akzeptanz des G8 vertuschen

Die Erkenntnisse der FREIEN WÄHLER über die in
vielen ländlichen Regionen eklatant rückläufigen Anmeldezahlen fürs
Gymnasium scheinen das Kultusministerium unruhig zu machen, sind sie
doch ein weiteres eindeutiges Indiz dafür, dass das G8 bei Eltern und
Schülern weiter deutlich an Akzeptanz verliert. Wie anders lässt sich
die Weigerung des Kultusministeriums erklären, auf eine
diesbezügliche Plenumsanfrage des bildungspolitischen
Frakti

Emissionsmarkt Deutschland: Aufholjagd zur Jahresmitte

Nach einem schwachen Start in das Jahr
2014 hat der IPO-Markt zur Jahreshälfte aufgeholt. Im zweiten Quartal
verzeichnete die Deutsche Börse insgesamt sieben Transaktionen –
davon fünf im Prime und General Standard und zwei im Entry Standard.
Während im vorangegangenen Quartal kein Emissionserlös erzielt wurde,
belief sich das Volumen im zweiten Quartal 2014 auf 857 Millionen
Euro (2. Quartal 2013: 714 Millionen Euro). Den größten Teil hierzu
trug die Bra