Mit Empörung reagiert der Paritätische
Gesamtverband auf die parteipolitischen Kungeleien im Vorfeld der
anstehenden Bundesratsdebatte zur Einstufung von drei Balkan-Staaten
als so genannte "sichere Herkunftsländer", über die die Süddeutsche
Zeitung heute berichtet. Es wäre abstoßend, wenn menschliche
Schicksale zum Objekt eines parteipolitischen Kuhhandels gemacht
werden sollten. Der Verband mahnt zu Sachlichkeit und appelliert an
alle Partei
.
– Interaktives Standkonzept präsentiert verschiedene Customer-Journey-Szenarien der Zukunft
– Intershop zeigt gemeinsam mit Partnern der SEED-Innovationsinitiative Potentiale von Visual Commerce und Predictive Realtime Analytics auf
– ?Step into the Future of Commerce?: Experten-Vortrag, Inspiration und Beratung vor Ort
Intershop, der führende unabhängige Anbieter von Omni-Channel-Commerce-Lösungen, stellt vom 10.-11. September 2014 auf der
Berlin – Die Berliner Grünen-Bundestagsabgeordnete
und ehemalige Verbraucherschutzministerin Renate Künast hat sich in
der Sterbehilfe-Debatte für eine größtmögliche Zurückhaltung des
Gesetzgebers ausgesprochen. "Nach vielen Gesprächen meine ich, die
Frage nach der Beendigung des eigenen Lebens ist eine höchst
individuelle und von überragender Bedeutung", sagte Künast dem
Berliner "Tagesspiegel". "Der Gesetzge
Es ist selbstverständlich geworden, sich jederzeit und überall
mobil zu informieren, zu kommunizieren und zu shoppen. Dabei hat
jedes Device seine Logik, seinen Einsatzort und muss spezifischen
Erwartungen gerecht werden. Im Media Workshop "Go Mobile: Marketing
und Kommunikation auf iPhone, iPad und Co." vermittelt Referent Prof.
Dr. Axel Jockwer, wie man Marketing und Kommunikation an den
Anforderungen des mobilen Internets ausrichtet.
Zum Auftakt der dmexco stellt Yahoo eine Studie zum vieldiskutierten, aber hierzulande noch recht unerforschten Thema Native Advertising vor. Die Ergebnisse belegen, dass native Werbeformate mit Blick auf klassische Wirkungsparameter wie beispielsweise die Erinnerung an Werbeinhalte überdurchschnittlich abschneiden. Besonders hoch fallen die Werte im mobilen Umfeld aus. Darüber hinaus widerlegt die Studie den verbreiteten Vorwurf der Schleichwerbung: Nutzer sind sich des Werbecharakte
Für Studenten könnte die Relativitätsformel auch Zeit*Geld²= Hobby lauten. Denn ein Studium ermöglicht einem neben einer erfolgreichen Karriere auch mehr Zeit für Freizeitaktivitäten. Doch diese Aktivitäten benötigen nicht nur Zeit,sondern auch Geld. Mehr als das Taschengeld oft hergibt.
Neukunden der ING-DiBa können sich ab
sofort bei der Kontoeröffnung direkt per Videoübertragung am eigenen
Rechner, Tablet oder Smartphone von zu Hause aus legitimieren. Diese
Video-Legitimation wird als Alternative zum herkömmlichen
Postident-Verfahren angeboten, bei dem eine Postfiliale besucht
werden muss. Denn bei einer Kontoeröffnung muss die Identität des
Kunden eindeutig festgestellt werden. Das von der ING-DiBa
eingesetzte Verfahren zur Video-Legitima