Der Tagesspiegel: Bundesregierung will Uber-Streit nicht per Gesetz klären

Die Bundesregierung sieht im Streit der
Taxiverbände und Kommunen mit dem US-Fahrdienst Uber keinen
gesetzgeberischen Handlungsbedarf. Das berichtet der Berliner
"Tagesspiegel" (Donnerstag). Entgegen anderslautender Berichte planen
weder das Justizministerium noch das Wirtschaftsministerium oder das
Verkehrsressort, das Personenbeförderungsgesetz zu ändern.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Der Tagesspiegel: Vorsitzender des Nationalen Normenkontrollrats Ludewig: Brüssel braucht unabhängiges Gremium für Bürokratieabbau

Berlin – Wenige Tage, bevor die sogenannte
"Stoiber-Gruppe" in Brüssel ihren Abschlussbericht zum
Bürokratieabbau vorlegt, fordert Johannes Ludewig, Vorsitzender des
Nationalen Normenkontrollrats und hochrangiges Mitglied der High
Level Group des ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten, ein
"unabhängiges Gremium" der EU im Kampf gegen Bürokratie. Ludewig
sagte dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Onlineausgabe):
"Br&uu

Der Tagesspiegel: Opposition in NRW: Ministerpräsidentin Kraft durch Handy-Affäre beschädigt

Berlin – Die Opposition im nordrhein-westfälischen
Landtag hat die Amtsführung von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft
(SPD) scharf kritisiert. "Es ist momentan auffällig, wo sie im Land
überall nicht ist", sagte CDU-Landesvorsitzender Armin Laschet dem
"Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe). Anlass war eine Äußerung Krafts,
sie sei nach einem schlimmen Unwetter in Münster telefonisch nicht
erreichbar gewesen, weil sie keinen Handy-E

Nachhaltige Change-Prozesse ermöglichen effizienten Umgang mit Green Energy Management

Eltville-Erbach, 23. September 2014 Die Energiewende zählt zu den bedeutenden Schlüsselthemen in Deutschland und beeinflusst die öffentliche Haltung seit einigen Jahren positiv. Diesem Trend folgend müssen sich auch Unternehmen einem Change-Prozess unterziehen, soll Deutschland den 19 Platz des Klimaschutz-Index 2014 in den kommenden Jahre hinter sich lassen können. Die Nachfrage nach Energie steigt, sodass diese Ressource nicht nur für das produzierende Gewerbe, s

Gabriel: Steuerbefreiung des INVEST-Zuschusses verbessert Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups

Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, den INVEST-Zuschuss für Wagniskapital von den Ertragssteuern zu befreien. Die steuerrechtliche Regelung ist Teil des Regierungsentwurfes eines "Gesetzes zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften", dem das Kabinett auf Vorschlag des Bundesministeriums der Finanzen heute zugestimmt hat.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: &quot

EANS-News: RHI AG / RHI platziert EUR 170 Mio Schuldscheindarlehen

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Finanzierung, Aktienemissionen (IPO)

RHI AG, Weltmarktführer für Feuerfestprodukte, hat am 24. September
2014 das Orderbuch für ein EUR 170 Mio Schuldscheindarlehen
erfolgreich geschlossen.

Aufgrun

GPSauge Generalupdate – Auftragsmanagement mit Unteraufträgen und Koordinatengekoppelter Statusrückmeldung!

GPSauge Generalupdate – Auftragsmanagement mit Unteraufträgen und Koordinatengekoppelter Statusrückmeldung!

Mit Hochdruck haben die Entwicklungsabteilungen der GPSoverIP Company in den vergangenen Wochen an der Fertigstellung von Updates für das komplette Produktportfolio gearbeitet. Zur IAA Nutzfahrzeuge 2014, werden die umfangreichen Erweiterungen welche das kommende Generalupdate beinhaltet, der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Unter anderem wird damit das anwenderspezifisch konfigurier- und editierbare Auftragsmanagement noch komfortabler. So ist es nun problemlos möglich, bei T