Neue Windows-Sicherheitslücke: Vorsicht bei Office-Dokumenten von unbekannten Absendern
Trend Micro warnt Anwender vor harmlos erscheinenden Dateien im E-Mail-Anhang
Trend Micro warnt Anwender vor harmlos erscheinenden Dateien im E-Mail-Anhang
Der Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg ist die zentrale E-Vergabeplattform der Landesregierung sowie der Kommunen in Brandenburg. Sie bewährt sich seit über sechs Jahren im Praxiseinsatz für Vergabestellen des Landes und der Kommunen. Das Land Brandenburg gehört damit im Bereich der elektronischen Vergabe (kurz E-Vergabe) sicher zu einem der Vorzeige-Bundesländer in Deutschland. Die Besonderheit der Vergabeplattform des Landes ist u.a., dass den Kommunen und kommu
Swisscom schafft mit Social Media Analytics und
Text Analytics von SAS neue Perspektiven im Kundendialog und
optimiert seine Prozesse. Das führende Telekommunikationsunternehmen
der Schweiz ist mit SAS Social Media Analytics in der Lage,
Kundenwünsche, Fokusthemen oder interessante Diskussionen aus den
sozialen Kanälen herauszufiltern und zu adressieren. Mit SAS Text
Analytics verbessert das Unternehmen die Vermarktung seines digitalen
TV-Angebotes.
Im Rahmen eines Pilotp
75 % der Deutschen ließen sich in der vergangenen Grippe-Saison
nicht gegen Influenza impfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage* der BKK Mobil Oil. Auch für die kommende
Grippe-Saison ist kein signifikanter Anstieg der Impfzahlen in Sicht:
So lehnen 80 % der Befragten, die sich 2013/14 nicht impfen ließen,
einen Impfschutz auch für diesen Winter ab – wenngleich Experten
warnen, dass die kommende Grippe-Saison deutlich stärker ausfallen
Der Landesverband Hessen des Liberalen
Mittelstand hat seinen bisherigen Vorstand wiedergewählt. Alter und
neuer Vorsitzender ist Dr. Dorian Hartmuth, der damit seine dritte
Amtsperiode antritt. Als Stellv. Vorsitzende wurden Dr. Astrid Nitz,
Herbert Füller und Frank Sürmann, als Schatzmeister Ulf Stiller
bestätigt. In den Beirat wurden Andreas Dripke, Manfred de Vries,
Bettina Hartmuth, Reinhold Hilbert, Siegbert Körner, Marcel Meyer und
Tim Peschelt wiedergew&aum
29.10.2014, Volkshochschule Schwäbisch Hall
– BIP-Zunahme in diesem Jahr zwischen 1,2 und 1,4 Prozent
– Politik muss weitere Belastungen der Unternehmen vermeiden
– Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen vertiefen
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) reduziert seine
Erwartungen an die Konjunktur im laufenden Jahr. Für das Gesamtjahr
2014 rechnet er jetzt mit einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts in
der Größenordnung von 1,2 bis 1,4 Prozent, wie der BDI am Donnerstag
in Berlin mitteilte. Bisl
Carolin Weinzierlübernimmt von Berndt Sander
"WWW Weißwuerst-Weißbier-Whisky" am Sonntagmorgen spiegelt die bayerische Lebensart wieder.
Zum Auftakt eines gemeinsamen, praxisnahen Lehrprojekts führte der Weg der Hamburger Musikmanagement-Studierenden in die Markthalle, eine der führenden Spielstätten Hamburgs.