"Obwohl seit 2006 die staatlichen
Betreuungsangebote stark ausgebaut wurden und so die Verbindung von
Karriere und Familie deutlich erleichtert wurde, bleiben Frauen in
Führungspositionen die Ausnahme", stellt Claus Goworr, Chef der
Münchner CGC Consulting GmbH, fest. Mit der Frage nach den Gründen
hierfür befasst sich eine von seinem Haus erstellte und jüngst
veröffentlichte Umfrage.
FRAMOS, globaler Spezialist für Imaging und Machine Vision, freut sich über die neue Zusammenarbeit mit Hitachi auf dem Gebiet der Block- bzw. Chassis-Kameras mit höherer Empfindlichkeit bei schwachem Licht, hoher Bildrate und Global-Shutter-Funktion. Die kompakten Chassis-Kameramodule von Hitachi sind einfach zu intergieren und für eine Vielzahl von Systemen in den Bereichen Sicherheit, Überwachung, Automatisierung, Überwachungskameras mit Schwenk-, Neige- und Zoo
Aufnahme von 1,6 Millionen Flüchtlingen ist enorme
humanitäre Leistung
Die Türkei hat entschieden, kurdische Peschmerga-Kämpfer zur
Verteidigung der Stadt Kobane im Norden Syriens einreisen zu lassen.
Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Entscheidung der
türkischen Regierung, ihre Grenzübergänge für kurdische
Pe
50 junge IT-Experten beenden Ende 2014 durch BMBF gefördertes
Führungskräfteentwicklungsprogramm
Sie sind jung. Sie sind exzellent ausgebildet. Sie begeistern sich
für Führungsaufgaben in Unternehmen oder wollen ihre eigenen Ideen in
Startups umsetzen. Durch den Software Campus haben sie sich die
besten Startvoraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere als
IT-Führungskraft geschaffen. Auf dem Nationalen IT-Gipfel 2014
verabschiedete Prof. Dr. Joha
Union gegen schuldenfinanzierte
Investitionsprogramme in Deutschland
Frankreich fordert zusätzliche Zeit zur Senkung seines
Haushaltsdefizits. Hierzu erklärt der haushaltspolitische Sprecher
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Barthle:
"Die Union begrüßt, dass sich Frankreich eines Besseren besonnen
hat und seine Haushaltskonsolidierung nicht mit
Investitionsprogrammen in Deutschland verknüpft. Für Frankreich gilt
im Hinblick auf die Einhaltu
– Neugeschäft in der Immobilienfinanzierung wächst um 22 Prozent
auf 3,2 Mrd. Euro
– Zinsüberschuss steigt um 13 Prozent auf 120,2 Mio. Euro
– Harte Kernkapitalquote erhöht sich auf 12,3 Prozent
Die Münchener Hypothekenbank eG bleibt auf Wachstumskurs. Im
Neugeschäft konnte sie auch im dritten Quartal noch einmal deutlich
zulegen. Bis Ende September 2014 vergab sie Immobilienfinanzierungen
in einem Volumen von 3,2 Mrd. Euro. Gegenüber d