Bei vielen Hotel-Homepages denkt man, die Zeit wäre stehen geblieben. Fotos aus dem Jahre Schnee, minimale Beschreibungen, zu wenige Fotos – so gut wie nie Videos. Eine echte Todsünde!
.
– Umsatzanstieg von 4 Prozent für die ersten neun Monate 2014 gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode
– Im dritten Quartal erwarteter Umsatzrückgang im Kernbereich Automotive; erneute Umsatzsteigerung bei Industrial
– Anlaufkosten neuer Produkte beeinflussen weiterhin die Ertragsseite; EBIT-Marge für Neun-Monats-Periode bei 4 Prozent
– Für das Geschäftsjahr 2014 rechnet Micronas nach wie vor mit einem Umsatz von CHF 158 Milli
Am 20. Oktober eröffnete die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, den "Young IT-Day" in Hamburg und diskutierte über die Möglichkeiten Start-ups zu fördern und stärker mit der etablierten Industrie zu vernetzen. Der "Young IT-Day" ist eine Vortagesveranstaltung der Arbeitsgruppe 1 des Nationalen IT-Gipfels, die sich mit der digitalen Wirtschaft in Deutschland beschäftigt. I
Beeindruckt von Architektur und Konzept der neuen WITTENSTEIN Innovationsfabrik zeigte sich kürzlich Ulrich Grillo, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), bei seinem Besuch in Igersheim-Harthausen. Gemeinsam mit BDI-Hauptgeschäftsführer Dr. Markus Kerber, Dieter Schweer (Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung) und Dr. Gregor Stauch (Abteilungsleiter Innovation und Gesundheitswirtschaft im BDI) galt das Hauptinteresse der Gäste aus Berlin j
ESI Group, wegbereitender und weltweit führender Anbieter von Lösungen im Bereich der virtuellen Prototypenerstellung für die Fertigungsindustrie, informiert über die jüngsten Erfolge des ESI-Kunden SL Rasch. Das deutsche Architekturbüro – spezialisiert auf innovative Gebäude und Leichtbaustrukturen – stellte kürzlich zwei komplexe architektonische Projekte in den heiligen Stätten Medina und Mekka fertig. Das erste Projekt umfasste die Entwicklung vo
Kindertagesstätten sollen länger und flexibler
öffnen – im Prinzip eine gute Idee. Wenn aber die dafür nötigen
Erzieherinnen mit Hilfe einer verkürzten Ausbildung gewonnen werden
sollen, dann sage ich: Nein, danke! Das ist der falsche Weg und nicht
im Sinne unserer Kinder. Aber um die geht es auch nicht, wenn
Bundesagentur für Arbeit und Arbeitgeberverband in ungewohnter
Einigkeit bessere, also längere, Kinderbetreuung fordern. Ihnen geht
es um die W