Seriös ist an der Haushaltspolitik, über die Michel
Sapin und Emmanuel Macron aus Frankreich mit ihren deutschen
Amtskollegen Wolfgang Schäuble und Sigmar Gabriel verhandeln wollen,
überhaupt nichts. Die Deutschen sollen Geld ausgeben, das sie nicht
haben; im Gegenzug versprechen die Franzosen, etwas zu tun, was sie
nicht wollen, nämlich zu sparen. Beide Seiten machen Zusagen unter
dem stillschweigenden Vorbehalt, nicht ernst genommen zu werden.
AfD-Sprecher Konrad
Der 31.10. rückt näher und damit auch die Nebenjobs für Halloween. Dabei ist klar: es werden nicht nur Monster gesucht, die Ihren Gästen zu speziellen Anlässen das Fürchten lehren, sondern auch ganz normales Event Personal für Halloween-Feiern auf Gelegenheitsjobs.de
Es gruselt so manchen, der am Monatsende in sein Portemonnaie blickt, da braucht es kein Halloween um sich zu fürchten. Dagegen hilft auch kein Hexentrunk oder Zauberspruch mehr, ein
Über die Hälfte der Bevölkerung hat bereits
homöopathische Arzneimittel angewendet. Der Anteil der Verwender
stieg von 53 Prozent im Jahr 2009 auf aktuell 60 Prozent. Dies sind
die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die das Institut für
Demoskopie Allensbach im Mai und Juni dieses Jahres durchgeführt hat.
Befragt wurden insgesamt 1.503 Personen ab 16 Jahren in ganz
Deutschland.
"Insgesamt ist festzustellen, dass homöopathische Arzneimi
Arbeitsgruppe Digitale Agenda besucht IT-Gipfel in
Hamburg
Am morgigen Dienstag, 21. Oktober, findet in Hamburg der Nationale
IT-Gipfel der Bundesregierung zum Thema "Arbeiten und Leben im
digitalen Wandel – gemeinsam.innovativ.selbstbestimmt" statt. Dazu
erklären der Sprecher der Digitalen Agenda für die
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Jarzombek und der zuständige
Berichterstatter Hansjörg Durz:
Die deutschen Banken halten im
Wertpapiergeschäft am Full-Service-Angebot fest und verschenken
dadurch Kostensenkungspotenziale: 84 Prozent der Institute sind der
Meinung, ein Full-Service-Angebot sei ein maßgebliches
Qualitätsmerkmal im Wertpapiergeschäft. 80 Prozent der Banken gehen
zudem davon aus, dass ihre Kunden nur Dienstleistungen aus einer Hand
akzeptieren. Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Studie von KWF
Business Consultants unter Banken und Sparkassen zur
Die WBS TRAINING AG bietet ab sofort 17. November 2014 die Weiterbildung Abrechnung und Praxisorganisation für Arztpraxen in Vollzeit an. Der Kurs Abrechnung und Praxisorganisation für Zahnarztpraxen kann jetzt auch optional, in Vollzeit oder Teilzeit, absolviert werden. Der neue Vollzeitkurs startet erstmalig am 10. November 2014 und der Teilzeitkurs wieder am 23. Dezember 2014.
Abrechnung und Praxisorganisation für Arztpraxen (Vollzeit: 101 Tage)
Sie haben ein
Analysen zur psychischen Belastung und zur psychischen Beanspruchung am Arbeitsplatz finden bislang nur unzureichend statt, das zeigt eine Studie des Bonner Markt- und Meinungsforschers EuPD Research. Unterschiede zeigen sich hierbei vor allem zwischen den einzelnen Branchen.
Im "Deutschen Leitmonitor Gesundheitsmanagement" analysiert der Bonner Markt- und Meinungsforscher EuPD Research das Gesundheitsmanagement in ausgewählten deutschen Unternehmen. Dabei zeigt das Teile
Ob Motoröl wechseln, Zündkerzen austauschen oder Bremsbeläge
erneuern: Jeder fünfte Autofahrer in Deutschland (18 Prozent)
repariert bzw. wartet seinen Wagen selbst oder holt sich
Unterstützung von Freunden oder Bekannten. Das ergab eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. Bei den
unter 30-Jährigen begreift sich sogar jeder Dritte als
Hobbymechaniker (33 Prozent). Die meisten Autofahrer lassen jedoch
Profis ans Werk: 54 Prozent