Das Ingenieurwerk Hamburg hat ein neues Gesicht

Seit 1. September 2014 ist Frau Angelika Franz (47) als Projektkoordinatorin für das Ingenieurwerk in Hamburg zuständig. Sie wird sich vorranging um die bereits vorhandenen sowie um die potentiellen neuen Partner die das Ingenieurwerk zu dem Komplettanbieter für Ingenieurdienstleistungen in Norddeutschland werden lassen, kümmern. Sie übernimmt weiterhin die Steuerung aller Aufgaben im Hinblick auf die Inbetriebnahme des neuen Gebäudes welches zum Herbst 2015 mit ein

FREIE WÄHLER wollen klare Bearbeitungszeiten auch fürs Finanzamt / Bundesvize Voht: „Terminsetzungen nicht nur für Steuerzahler“

Jedes Jahr der gleiche
Terminstress…Steuererklärung noch nicht fertig? Verzug und
Nichtbearbeitung drohen. Die Fristen für die Steuerzahler sind in der
Abgabenordnung geregelt. Die FREIEN WÄHLER bringen nun umgekehrt auch
die Steuerzahler-Sicht ein.

Bundesvize Gregor Voht: "Wer seine Steuererklärung abgibt,
erwartet auch die Bearbeitung in einer angemessenen und planbaren
Frist. Nicht wenige, die eine Rückzahlung erwarten, haben den Betrag
bereits fü

Bündnis für Nachhaltige Textilien startet holprig / Textilunternehmen kneifen

Heute wurde in Berlin auf Initiative des
Entwicklungshilfeministers Gerd Müller das Bündnis zur Umsetzung von
öko-sozialen Standards in der globalen Lieferkette gegründet. In
einem intensiven Multistakeholder-Prozess hat die Kampagne für
Saubere Kleidung seit Frühjahr 2014 den Aktionsplan des Bündnisses
mitentwickelt.

Die Bündnismitglieder haben sich auf einen Aktionsplan geeinigt,
der erstmalig Transparenz in die gesamte Lieferkette vom Baumwoll

Rheinisch-Bergische Verlagsgesellschaft: Verärgerung über massiven Protest bei slowakischer Tageszeitung „SME“ – „Keine Verhandlungen mit Penta“

Die Rheinisch-Bergische Verlagsgesellschaft
("Rheinische Post", "Saarbrücker Zeitung") und bislang mit 50 Prozent
an der slowakischen Mediengruppe Petit Press beteiligt, zeigt sich
überrascht über die Wucht, mit der Redakteure der führenden
slowakischen Tageszeitung "SME" gegen den Verkauf protestieren.

Auf der Titelseite von "SME" und in Blogs auf dem hauseigenen
Nachrichtenportal begründeten die slowakischen Medienmacher

Die Digitalisierung und das Internet prägen die zukünftige Produktion in Deutschland

ifaa-Direktor Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser
erläutert Trends und Auswirkungen der Industrie 4.0 auf Führung,
Arbeit und Organisation auf dem gfo-Jahreskongress für Organisation
und Management.

Keine Revolution von heute auf morgen

"Industrie 4.0 ist keine Revolution, sondern eine viele Jahre
dauernde nicht umkehrbare Evolution gegenwärtiger
Produktionssysteme", so Stowasser. Mit einer ganzheitlichen Umsetzung
in allen betrieblichen Bereichen ist laut