Der Deutsche Bundestag verabschiedete am heutigen Donnerstag eine
Stellungnahme zur Revision der EU-Ökoverordnung. Dazu erklären der
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft,
Franz-Josef Holzenkamp, und der zuständige Berichterstatter
Hans-Georg von der Marwitz:
"Um der wachsenden Nachfrage nach Bioprodukten gerecht zu werden,
ist ein klarer und verlässlicher europäischer Rec
Der renommierte Klimaschutzexperte und Friedensnobelpreisträger Dr. Michael Dutschke spricht sich in einem ausführlichen Interview für einen Perspektivwechsel im Klimaschutz aus. Er setzt dabei auf die positiven Impulse, die von den globalen Herausforderungen des Klimawandels und der Demographie ausgehen.
Wenn sich im Alter neue Bedürfnisse zur Wohn- Lebensgestaltung ergeben, spielt das Handwerk eine bedeutende Rolle. Geht es doch häufig darum, dass ein Bad barrierefrei umzugestalten ist, Rampen, Haltegriffe und Geländer die Mobilität erleichtern, das Sicherheitsbedürfnis wächst, körperliche Beeinträchtigungen, Sehen und Hören ausgeglichen werden sollen und der Wunsch nach mehr Komfort entsteht. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für F
Die amerikanischen Konzerne Facebook und Apple bieten ihren
Mitarbeiterinnen an, ihnen das Einfrieren von Eizellen zu
finanzieren. Dazu erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karin Maag:
"Wenn Unternehmen finanzielle Anreize für
reproduktionsmedizinische Leistungen setzen, die darauf abzielen, den
Kinderwunsch auf einen möglichst späten Zeitraum zu verschieben, geht
da
Ehrenamtliche Mitarbeitende sorgen in vielen
geriatrischen Einrichtungen für das Wohlbefinden der Patientinnen.
Aber längst nicht alle der 400 geriatrischen Kliniken in Deutschland
machen sich dieses Engagement bereits zunutze. Zum Auf- und Ausbau
der Freiwilligenarbeit in der Geriatrie hat die Stiftung ProAlter nun
die Handreichung "Ehrenamtliche in der Geriatrie" veröffentlicht.
"Viele der Ehrenamtlichen in der Geriatrie sind selbst schon älter
und habe
Am 14. Oktober 2014 wurde Peter Krötenheerdt und Bruno Schmalen auf der Zukunft Personal in Köln der Internationale Deutsche Trainer-Preis "Silber" verliehen