Mit der wirtschaftlichen Globalisierung wächst die Nachfrage nach Sprachdienstleistungen jährlich um mehr als zehn Prozent. Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ), Landesverband Bayern, ist auf dem Exporttag Bayern 2014 der IHK für München und Oberbayern am 7. November mit einem Stand vertreten. Die gelungene Kommunikation in anderen Sprachen ist für Exporteure eine wichtige Voraussetzung. „Der Bedarf an Fachübersetzungen steigt“, so Martin
"Mit der Herbstbelebung ist die Zahl der arbeitslosen Menschen im Oktober deutlich gesunken. Die aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten zeigen sich auf dem Arbeitsmarkt nicht.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
Arbeitslosenzahl im Oktober: -75.000 auf 2.733.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -68.000
Arbeitslosenquote gegen&uu
Targeting gewinnt weiter an Relevanz / Potenzial wird noch nicht ausgeschöpft / Leitfaden ermöglicht Beurteilung von Targeting-Qualität anhand von fünf Kriterien
Berlin, 30.10.2014. Ob Bilanzierung, Beleihung oder Besteuerung: Immer spielt die Bewertung von Immobilien eine zentrale Rolle. Deshalb informiert die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin auf ihrer Tagung „Immobilienbewertung in der wohnungswirtschaftlichen Praxis“ am 6. November 2014 über den neuesten Stand der Wertermittlungsverordnung und über Besonderheiten bei der Bestimmung des Verkehrswertes.
Ab sofort können sich innovative Unternehmen mit ihren für den Mittelstand geeigneten IT-Produkten und -Lösungen für den INNOVATIONSPREIS-IT 2015 bewerben
bet-at-home.com hat mit 29. Oktober 2014 eine Lizenz der Gambling Commision zur Veranstaltung und zum Vertrieb von Online-Sportwetten und Online-Casinospielen ab dem 01. November 2014 in Großbritannien erhalten. Die Lizenz wurde an die bet-at-home.com Internet Ltd. in Malta vergeben und gilt zeitlich unbefristet.
Mit der erteilten Lizenz setzt bet-at-home.com einen weiteren Meilenstein in Sachen Rechtssicherheit in der Europ&
Im ersten Halbjahr 2014 ist die Zahl der
meldepflichtigen Arbeitsunfälle nach vorläufigen Angaben abermals
leicht um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken.
Gemeldet wurden insgesamt 430.939 Unfälle bei der Arbeit. Noch
deutlicher gingen die meldepflichtigen Wegeunfälle zurück: Ihre Zahl
sank um 10,7 Prozent auf 86.881. Hintergrund dieser Entwicklung ist
der milde Winter 2013/14. Im Winter zuvor hatte es hingegen viel
Schnee und Eis gegeben. De