Der allgemeine Zustand der Bundeswehr im Hinblick auf Ausrüstung
und Waffensysteme wird nur von 10 Prozent als gut bezeichnet, 26
Prozent sagen "teils/teils" und 51 Prozent halten ihn für schlecht
(Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Für
diese Misere wird die Hauptursache von 65 Prozent aller Befragten in
Fehlplanungen innerhalb der Bundeswehr gesehen, 15 Prozent machen
dafür haupts&au
Zweite Heraeus Jubilarfeier in Hanau im Jahr 2014 / 41 Jubilare für ihre Treue zum Unternehmen geehrt / Zehn Jubilare mit 40 Jahren Zugehörigkeit zum Unternehmen
ESMT MBA steigt um 4 Plätze und erreicht Rang 26 weltweit und 7 in Europa
Bestplatziertes MBA-Programm in Deutschland
Die ESMT European School of Management and Technology hat im diesjährigen "Which MBA?"-Ranking des Economist den 26. Rang unter den globalen Top 100 Vollzeit-MBA-Programmen erreicht. Die internationale Hochschule steigert sich damit im Vergleich zum Vorjahr um 4 Plätze. Damit ist sie deutschlandweit auf dem 1. Platz, europaweit au
Einkommensstarke Verbraucher können sich problemlos ein eigenes
Fahrrad leisten. Trotzdem greifen gerade diese Gesellschaftsschichten
verstärkt auf Bike Sharing-Angebote in Großstädten zurück. So zeigt
die neue Roland Berger-Studie "Shared Mobility – Wie neue
Geschäftsmodelle die Spielregeln für den Personenverkehr ändern": 50
bis 70 Prozent der Verbraucher, die ein Fahrrad ausleihen, verfügen
über ein überdurchschnittlic
Strukturelle Anpassungen in den betroffenen Ländern
sind zuallererst notwendig
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben in dieser Woche über
die Programme zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit beraten und
sich darauf verständigt, dass das Abrufen der vorhandenen Mittel
erleichtert werden müsse. Hierzu erklären der Vorsitzende der
Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß, und
der zuständige Berichterstatter für de
Vor dem Hintergrund der sich zunehmend
verschärfenden Lage im Nahen Osten und wachsender Zahlen
zurückkehrender kampferprobter Dschihadisten erklärt der innen- und
rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Michael Frieser:
"Mit dem Fall des Fatih K. aus Berlin hat die Bundesanwaltschaft
nun erstmals ein Gerichtsverfahren gegen einen zurückgekehrten
Dschihadisten eröffnet. Bei einer Verurteilung müsste der 35-Jährige
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) wird in
den kommenden drei Jahren dank der Unterstützung der Deutschen
Bundesstiftung Umwelt (DBU) und des VKS-Fördervereins die
konzeptionelle Organisation der Woche der Abfallvermeidung (EWAV)
sowie des Clean-Up Days übernehmen. Letzterer soll die Aufmerksamkeit
auf das Phänomen der Vermüllung der Landschaft lenken. Die EWAV ist
ein zentrales Instrument, um Abfallvermeidung anschaulich zu machen
und konkrete Ansätze f
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI)
ruft die Gegner der Freihandelsverhandlungen dazu auf, sich
konstruktiv an der Gestaltung der Globalisierung zu beteiligen. Ganz
besonders das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP bietet aus
Sicht des VCI die historische Chance, die Regeln der Globalisierung
zu gestalten. "TTIP ist ein innovativer Versuch der EU und der USA,
sich auf hohe gemeinsame Standards zu einigen, die international auf
andere Regionen ausstrahlen können"