Berliner Zeitung: Kommentar zur Bundeswehrreform

Die Bundesregierung strebt ein neues "Weißbuch" an.
2016, zehn Jahre nach Erscheinen des letzten Grundsatzdokuments
dieser Art, sollen die Leitlinien der deutschen Verteidigungs- und
Sicherheitspolitik neu formuliert sein. Eine überfällige
Entscheidung. Denn die Bedingungen haben sich radikal geändert, nicht
erst seit Wladimir Putin Großmachtpolitik an die Stelle
internationaler Kooperation setzt.

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon:

rbb exklusiv: „Maskenmann-Fall“: Schwere Vorwürfe gegen Polizeiführung / KORREKTUR

Der Vorsitzende der Deutschen
Polizeigewerkschaft Brandenburg, Peter Neumann, erhebt im
Politik-Magazin KLARTEXT schwere Vorwürfe gegen die Polizeiführung
des Landes Brandenburg im Zusammenhang mit den Ermittlungen zum so
genannten "Maskenmann-Fall".

Vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) wird zurzeit ein Strafprozess
in dieser Angelegenheit unter anderem wegen Entführung geführt.

Nach Kenntnis des Gewerkschaftsvorsitzenden hätten einige der
Kommissa

Westdeutsche Zeitung: Der Durchbruch

Von Annette Ludwig

Man kann es schon historisch nennen – das Ende des
Bankgeheimnisses. Denn genau das hat ein großer Teil der
internationalen Staatengemeinschaft gestern besiegelt. Es ist ein
Durchbruch, der vor kurzem noch als Utopie belächelt worden wäre.
Dennoch dürfen sich die Verantwortlichen nicht einfach zurücklehnen.
Jetzt gilt es, die Steuertricksereien der internationalen
Großkonzerne einzudämmen. Da geschehen nämlich weiterhin
aben

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Maut

Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Mautpläne der Union:

Die Aufgabe des Bundesverkehrsministers, so hieß es in der
Regierung, sei eine Quadratur eines Kreises, also eigentlich
unlösbar. Aus einer Maut für Ausländer, mit der die CSU versuchte,
die gute alte Fremdenfeindlichkeit für sich zu nutzen, ist nun eine
Maut für Inländer geworden. Zwar sollen Fahrzeughalter aus
Deutschland über die Kfz-Steuer entlastet werden. Diese Steuer aber

Aleris kündigt Veränderungen in der Führungsetage an

Aleris gab heute bekannt, dass
Roeland Baan, der derzeit für das Europa- und Asien-Pazifik-Geschäft
des Unternehmens zuständig ist, künftig als Executive Vice President
und CEO des Asien-Pazifik-Geschäfts tätig sein wird. In dieser
Funktion wird er den Betrieb der in Zhenjiang (China) gelegenen
Aluminiumhütte des Unternehmens vorantreiben und über die kommende
Investitionsphase des Geschäftsbereichs entscheiden. Ingrid Jorg,
Senior Vice Preside

L.B. Foster gibt Vereinbarung zur Übernahme des Fahrwegoptimierungsgeschäfts (FWO) der Balfour Beatty Rail GmbH bekannt

Übernahme erweitert L.B. Fosters Reibungsmanagement- und
Schienenproduktkapazitäten

PITTSBURGH, 29. Okt. 2014 (GLOBE NEWSWIRE) — Das in Pittsburgh, Pennsylvania
ansässige Unternehmen L.B. Foster Company (Nasdaq:FSTR) gab heute eine
Vereinbarung zur Übernahme des Fahrwegoptimierungsgeschäfts (FWO) der Balfour
Beatty Rail GmbH bekannt. Das deutsche Unternehmen bietet Schienenschmier- und
Zungenrollsysteme für internationale Schienenanwendungsbereiche.

"FWO-

rbb-exklusiv: „Maskenmann-Fall“: Schwere Vorwürfe gegen Polizeiführung

Der Vorsitzende der Deutschen
Polizeigewerkschaft Brandenburg, Peter Neumann, erhebt im
Politik-Magazin KLARTEXT schwere Vorwürfe gegen die Polizeiführung
des Landes Brandenburg im Zusammenhang mit den Ermittlungen zum so
genannten "Maskenmann-Fall".

Vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) wird zurzeit ein Strafprozess
in dieser Angelegenheit unter anderem wegen Entführung geführt.

Nach Kenntnis des Gewerkschaftsvorsitzenden hätten einige der
Kommissa