Boomerang Oil lanciert QE4 Tech Division: kquisition der ersten Technologie zur Erhöhung der Ölproduktion und zur Verbesserung der operativen Effektivität

Boomerang Oil lanciert QE4 Tech Division
Akquisition der ersten Technologie zur Erhöhung der Ölproduktion und zur Verbesserung der operativen Effektivität

SCOTTSDALE, Arizona, 19.November 2014 – Boomerang Oil, Inc. (das Unternehmen" oder Boomerang) (CSE:BOI) (FSE:0B9) ist erfreut mitzuteilen, dass die Markteinführung seiner neuen Sparte strategische Partnerschaften ermöglichen wird, um Technologie-Partnerschaften mit Schwerpunkt auf der Entwick

TÜV Rheinland: Kommunikation fördert das Wohlbefinden im Büro / Großraumbüros: Lärm gezielt reduzieren / Kommunikation als Führungsaufgabe / Individuelles Belastungsmanagement

Team-, Gruppen- und Großraumbüros sind in vielen
Firmen inzwischen Standard. Laut Statistischem Bundesamt fühlt sich
rund ein Drittel der Mitarbeiter in diesen Büros allerdings durch das
Raumklima und die Geräuschkulisse beeinträchtigt. Die
Arbeitsstättenverordnung gibt die Wohlfühltemperatur mit 20 bis 22
Grad Celsius an, der Lärmpegel sollte 55 Dezibel nicht überschreiten.
Das entspricht der Lautstärke eines normalen Gesprächs. D

Erfolgskontrolle in der Online-PR / Eintägiges Kompaktseminar in Frankfurt (FOTO)

Erfolgskontrolle in der Online-PR / Eintägiges Kompaktseminar in Frankfurt (FOTO)

PR soll informieren, überzeugen und ein positives Image schaffen.
Doch die beste PR-Arbeit bringt nichts, wenn sie nicht bei der
Zielgruppe ankommt. Daher muss über allem die Frage stehen: Wie
erfolgreich ist unsere PR? Was gibt es besonders bei der
Dokumentation von Online-PR zu beachten? Mit diesem Thema befasst
sich der Media Workshop "Erfolgskontrolle für die Online-PR" am 10.
Dezember 2014 in Frankfurt.

Erfolgskontrolle in der Online-PR – Evaluation und C

Neue IT-Sicherheitsvorschriften fürs Energienetz / Mehr IT gleich mehr Risiko

Je smarter, desto gefährdeter: Mit der Anbindung
öffentlicher Energienetze und anderer kritischer Infrastrukturen an
das Internet erhöht sich auch deren Gefährdung. Um den Worst Case zu
verhindern, muss sich die Branche auf zusätzliche Dokumentations- und
Zertifizierungspflichten einstellen, schreibt das IT-Profimagazin iX
in seiner aktuellen Ausgabe 12/2014.

Wo früher abgeschottete, altbewährte Leittechnik im Hintergrund
vor sich hin arbeitete, ü

„Digitaler Augenstress“ – Besser sehen mit der Bildschirmarbeitsplatzbrille (FOTO)

„Digitaler Augenstress“ – Besser sehen mit der Bildschirmarbeitsplatzbrille (FOTO)

Weit über 90 Prozent aller 40- bis 59-Jährigen* nutzen täglich
Bildschirmgeräte, jeder Dritte davon mehr als vier Stunden. Neben
Smartphones und Tablets fordert vor allem der Computer auf dem
Büroschreibtisch die tägliche Aufmerksamkeit. Trotzdem wissen nur
wenige, dass gerade für diese Arbeit eine spezielle Sehhilfe nötig
wäre.

Ab Anfang 40 ist es nicht leicht immer den Durchblick zu behalten.
Die Augen lassen nach, das Sehen fällt

„Die Luft ist raus“: 24 Prozent der deutschen Autofahrer hatten schon einmal eine Reifenpanne (FOTO)

„Die Luft ist raus“: 24 Prozent der deutschen Autofahrer hatten schon einmal eine Reifenpanne (FOTO)

Ob "peng" oder schleichendes "pffft" – ohne Luft geht plötzlich
nichts mehr. Häufigster Grund, weshalb Autofahrer mit dem Wagen
liegenbleiben, ist eine Reifenpanne. Das ergab eine repräsentative
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. (1) Ob bereits vor
Fahrtantritt bemerkt oder erst unterwegs entstanden – ein "Platter"
zieht eine aufwändige Reparatur und eine lästige Verzögerung nach
sich. Nicht weniger ärgerlich: Wei

Arbeitnehmer unter Druck: Zwei Drittel der Chefs würden sich gerne von Mitarbeitern trennen

Rund 60 Prozent der Vorgesetzten in deutschen
Unternehmen würden sich gern von einem Teil ihrer Mitarbeiter
trennen, wenn dies rechtlich möglich wäre. Das ergab die Studie
"Deutschland, Deine Manager", für die im Auftrag der
Unternehmensberatung Baumann Führungskräfte befragt wurden. 45
Prozent der Chefs würden bis zu zehn Prozent ihrer Mitarbeiter
kündigen, elf Prozent würden sogar zehn bis 25 Prozent ihrer
Untergebenen austauschen.

HORBACH: KUBUS-Gütesiegel für hervorragende Betreuungsqualität (FOTO)

HORBACH: KUBUS-Gütesiegel für hervorragende Betreuungsqualität (FOTO)

Für seine hohen Qualitätsstandards in der Betreuung seiner Kunden
und das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis der Beratung
hinsichtlich der angebotenen Produktlösungen ist HORBACH von MSR
Consulting im Rahmen der diesjährigen KUBUS-Studie
Vertriebsgesellschaften erneut ausgezeichnet worden. Die umfassende
Marktstudie untersucht jährlich die Zufriedenheit von Kunden großer
Finanzvertriebe mit der Beratungs- und Betreuungsleistung der
jeweiligen Gese