Die Menschen sind es leid, dem einen Prozent der Bevölkerung dabei zuzusehen, wie es reicher wird, während der überwiegende Teil immer ärmer wird. Das Gesetz dürfte eine Lawine von weiteren Erhöhungen von Mindestlöhnen nach sich ziehen
Europäische Sicherheits-Standards müssen beim
transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP festgeschrieben werden.
Das fordert Klaus Müller, Vorstand des Bundesverbandes der
Verbraucherzentralen (vzbv), im ZDF-Magazin "WISO". In der Sendung am
Montag, 17. November 2014, 19.25 Uhr, betont er: "Die Standards
dürfen nicht ausgehöhlt und geopfert werden." Die Europäische
Kommission müsse hart verhandeln und dürfe nicht nachgeben. Klaus
Berlin – Im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn
könnte es trotz der Annäherung an die Lokführergewerkschaft GDL bald
wieder Streiks geben. Alexander Kirchner, Vorsitzender der
konkurrierenden Bahn-Gewerkschaft EVG, warnte beide Seiten davor,
sich auf Kosten seiner Organisation zu einigen. "Es kann nicht die
Lösung sein, am Ende zwei Tarifverträge mit unterschiedlichen
Inhalten zu haben", sagte er dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Dann
werden
Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis alle
Nutzer im Internet den gleichen gesunden Menschenverstand walten
lassen wie außerhalb des Netzes. Und es wird dauern, bis die Gerichte
Grundsatzentscheidungen darüber fällen, was erlaubt ist. Bis dahin
sollte man die Risiken im Blick haben. Dass etwa einer der
virtuellen Facebook-Freunde eine hämische Nachricht dem Chef
weiterleiten könnte. Im Zweifel sollte man seinem Ärger nicht online
Luft machen, sonder
Nach außen gibt sich die Gruppe "Hooligans gegen
Salafisten", als wäre sie treu allem untertan, was in Deutschland
Recht und Gesetz ist. Wir sind es doch, tönen die Aktivisten, die
sich gegen das Unrecht stellen. Gegen Willkür, Gewalt und
Frauenverachtung des Islamismus. Aber wie es der Oberbürgermeister
von Hannover gestern gesagt hat – es ist ein Trick, ein
Täuschungsmanöver, um Rassismus und andere rechtsradikale Positionen
zu kaschieren. S
Der Generalsekretär des Europarates, Thorbjørn
Jagland, hat angesichts der Ukraine-Krise gefordert, der Westen müsse
stärker auf Russland zugehen. "Moskau hat ganz offensichtlich
Einfluss auf das Geschehen in der Ostukraine, und deshalb muss der
Westen mit Russland auf Augenhöhe verhandeln", sagte er den "Lübecker
Nachrichten" (Sonntag-Ausgabe).
"Es ist gut, dass sich die Außenminister Russlands und der
Vereinigten Staaten je
Kein Problem! Wir setzen Sie richtig in Szene und Kommunizieren Ihre Unternehmensbotschaft attraktiv!
Ab sofort bieten wir Besuchern auf der Website www.studios.jetzt eine Vielzahl an interessanten Informationen, Angeboten und Neuigkeiten Rund um unsere Film, Foto, Ton Studios in NRW.
Exklusiv für die ARD hat NDR Autor Hubert Seipel
den russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin interviewt. Das
Interview wird am Sonntag (16. November) um 21.45 Uhr in der Sendung
"Günther Jauch" im Ersten zu sehen sein. Danach diskutiert Günther
Jauch mit seinen Gästen über das, was Putin sagt. Dabei sind die
Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen (CDU), die
ehemalige Moskau-Korrespondentin der ARD und heutige
WDR-Chefredakteurin