Nutanix, Spezialist für konvergente Web-Scale-Infrastrukturen, gibt die Auslieferung der Dell-XC-Serie hyperkonvergenter Web-Scale-Appliances auf Basis der Software von Nutanix ab dem 11. November 2014 bekannt. Dadurch werden die für Web-Scale-Architekturen typische Einfachheit und Skalierbarkeit Teil der marktführenden Server- und Speicherlösungen sowie des Enterpriseangebots von Dell.
Bei der XC-Serie handelt es sich um integrierte Lösungen, die Dell-PowerEdge
MÜNCHEN, 5. November 2014 – Die EU-Kommission treibt das Thema Big Data massiv voran. Mit der Bereitstellung von Investitionsmitteln in Höhe von 2,5 Milliarden Euro wird deutlich, dass nicht nur Unternehmen das Potenzial hinter der Nutzung von Massendaten erkannt haben. In einigen Branchen – allen voran der Finanzbranche – entwickelt sich Big Data zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Wettbewerb.
Mit ihrem Neubau an der Hamburger Straße bündelt die ortsansässige WMD, Softwarehersteller und Systemhaus, ihre Ahrensburger Standorte und schafft Platz für weiteres Unternehmenswachstum
Capital Catering ist seit 25 Jahren als
Cateringspezialist auf dem Berliner Messegelände bekannt. In diesem
Jahr hat das Unternehmen den Sprung in die Elite der Branche
geschafft: Bei der Wahl zum Caterer des Jahres 2014 belegte Capital
Catering in der Kategorie Messe & Verkehr hinter Marché Mövenpick den
zweiten Platz. Verliehen wurde der renommierte Branchenaward der
Fachzeitschrift Catering inside am Montag, 3. November 2014, in
Frankfurt. Eine hochkarätig bese
infoWAN, Microsoft Gold Certified Partner und Spezialist für Unified Communications sowie Cloud Computing, implementiert Microsoft Office 365 bei Sixt SE und migriert damit 6.000 Sixt-Mitarbeiter an rund 700 Standorten in mehr als acht Ländern in die Microsoft Cloud.
Integrierte, unternehmensweite Kommunikation mit Office 365
Mit der Migration auf die einheitliche Kommunikations- und Kollaborationsplattform von Microsoft reagiert Sixt auf die sich veränderten Mark
Der Enthüller des NSA-Skandals Edward Snowden hat
sein Interesse an Asyl in Deutschland offenbar verloren. "Edward
Snowden hat kein erneutes Asylgesuch an die Bundesrepublik
Deutschland gerichtet", teilte die Bundesregierung in der Antwort auf
eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion mit, die dem Berliner
"Tagesspiegel" vorliegt (Donnerstagsausgabe). Ein erstes Asylgesuch
Snowdens war abgelehnt worden. Die Linken hatten die Regierung mit
Blick auf das ablaufe