Laut einer vom Bundesverband der
Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) in Auftrag gegebenen Umfrage
der Forschungsgruppe Wahlen hat sich das Image der Airlines im
abgelaufenen Jahr leicht verschlechtert, berichtet die "Saarbrücker
Zeitung" (Mittwochausgabe). So verlor der Luftverkehr in den Augen
der Bürger seinen Status als pünktlichstes Verkehrsmittel, den es im
Vorjahr noch mit 45 Prozent vor dem Auto mit 37 Prozent hatte. Bei
der jüngsten Erhebung vom Se
Nachdem sich die Aussichten auf Sicht von sechs Monaten für die Zulieferer ab März 2014 kontinuierlich abgeschwächt hatten, scheint im November erstmals ein Zwischenhalt eingelegt worden zu sein. Für die Fixierung einer Trendwende ist es sicher zu früh. Dennoch ist dies evtl. ein erstes Signal, dass die wichtigsten Kundengruppen der Zulieferer, Fahrzeug- und Maschinenbau sowie die Elektroindustrie für das kommende Jahr durchaus positive Wachstumsraten einkalkuliere
EC Technology
[http://www.iectechnology.com/]("ECT"), ein Anbieter hochwertiger
Elektronikprodukte zu attraktiven Preisen, hat einen neuen
ultrastarken externen 22400mAh-Deluxe-Akku vorgestellt. Dieser neue
Akku ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem
22400mAh-Originalmodell mit der gleichen hohen Kapazität, aber in
einem kompakteren Format und mit vielen neuen Verbesserungsmerkmalen.
Die Kapazität des 22400mAh-Modells ist unter allen derzeit
verkauften
Im November 2009 hatte sich der Düsseldorfer Kreis, das Gremium der Aufsichtsbehörden für den Datenschutz zu den Voraussetzungen für eine datenschutzkonforme Ausgestaltung von Analyseverfahren zur Reichweitenmessung bei Internetangeboten geäußert (Beschluss vom 26./27.11.2009).
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat federführend für die Aufsichtsbehörden in Deutschland Verhandlungen mit Google gefü
Die Frist, in der die P5+1 mit dem iranischen
Regime in der Atomfrage zu einem Ergebnis kommen wollten, ist gestern
Nacht in Wien ohne Ergebnis verstrichen.
Die Nuklearverhandlungen, die seit 2003 laufen, hatten
ursprünglich das Ziel, den Iran von der militärischen Dimension
seines Atomprogrammes abzubringen. Dieses Ziel haben die P5+1 bereits
mit dem Genfer Zwischenabkommen vom November 2013 als unrealistisch
aufgegeben. Seitdem geht es nur noch darum, die "breakout"