Vena schließt Verkauf der Uran-Assets an Azincourt Uranium ab

na schließt Verkauf der Uran-Assets an Azincourt Uranium ab

Toronto, Ontario, Kanada – Vena Resources Inc. (das "Unternehmen" oder "Vena?) (TSX: VEM, Peru: VEM, Germany: V1RA, USA: VNARF) gibt bekannt, dass es nach der Pressemitteilung vom 22. November 2013 seine Kapitalbeteiligung von 50 Prozent am Unternehmen Minergia S.A.C. ("Minergia") an Azincourt Uranium Inc. (TSXV: AAZ) ("Azincourt") verkauft hat. Minergia ist ein Joint Venture zwischen Vena und C

Aroway Energy Inc. unterzeichnet Optionsvereinbarung mit großem Ölproduzenten

oway Energy Inc. unterzeichnet Optionsvereinbarung mit großem Ölproduzenten

Calgary, Alberta, 16. Januar 2014 – AROWAY ENERGY INC. (TSX-V: ARW) (OTCQX: ARWJF) (www.arowayenergy.com) (das "Unternehmen") ist erfreut, bekanntzugeben, dass es mit einem großen unabhängigen Ölkonzern (der "Optionsgeber") eine seismische Optionsvereinbarung für 18 Parzellen oder Parzellenanteile an Pachtland (circa 8.800 Acres), die unmittelbar an Aroways bestehenden

Die Entwicklung von Rechtssystemen in ihrer gesellschaftlichen Verankerung

e Entwicklung von Rechtssystemen in ihrer gesellschaftlichen Verankerung

Die Entwicklung des deutschen und des türkischen Straf- und Strafprozessrechts vergleichend zu untersuchen, stand im Fokus eines deutsch-türkischen Forschungsprojekts der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), der staatlichen Universität Istanbul und der privaten Kültür-Universität Istanbul. Die Alexander von Humboldt-Stiftung förderte dieses Projekt von 2009 bis 2013 im Rahme

Studierende aus aller Welt im Ruhrgebiet

udierende aus aller Welt im Ruhrgebiet

Von Rüdiger Kurtz

Für zwei Wochen besuchten 21 internationale Masterstudierende der ESC Rennes den Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bochum. Der Austausch fand bereits zum vierten Mal statt. Die Gäste aus Frankreich, Indien, Mexiko, Russland und China zeigten sich insbesondere von der Gastfreundschaft im Ruhrgebiet beeindruckt.

12 europäische Länder mit zahlreichen bekannten Universitäten hätten es sein können,

IMK: –Einnahmerekorde– bei Steuern täuschen über geringen finanziellen Spielraum des Staates hinweg

K: "Einnahmerekorde" bei Steuern täuschen über geringen finanziellen Spielraum des Staates hinweg

Einnahmezuwächse bei den Steuern sind außerhalb wirtschaftlicher Krisenphasen eine Selbstverständlichkeit. 54 von 63 Jahren der bundesdeutschen Steuergeschichte waren "Rekordjahre", in denen mehr eingenommen wurde als je zuvor in der bundesdeutschen Geschichte. Das zeigt eine Auswertung des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (

Rheinische Post: Wirtschaftsweise fordern große Reform der Erbschaftsteuer

Der Chef der Wirtschaftsweisen, Christoph
Schmidt, hat die Bundesregierung aufgefordert, die Erbschaftsteuer
nach dem am heutigen Mittwoch erwarteten Urteil des
Bundesverfassungsgerichts grundlegend zu reformieren. "Die
Bundesregierung sollte das Verfassungsurteil zum Anlass für eine
Vereinheitlichung der Erbschaftsteuer nehmen", sagte Schmidt der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Die
übermäßigen Begü