Kommissionsvorschlag zur EU-Ökoverordnung fällt im EU-Agrarrat durch – Zeit für den Neustart

In seiner gestrigen Sitzung hat der EU-Agrar- und
Fischereirat ein nur unverbindliches Orientierungspapier zum
Vorschlag der EU-Kommission zur Revision der EU-Ökoverordnung zur
Kenntnis genommen. Damit konnte sich die italienische Präsidentschaft
nicht durchsetzen, die bereits eine Teilverabschiedung zum
Verordnungsentwurf vornehmen wollte. Der Verordnungsvorschlag der
Kommission ist somit im Rat durchgefallen.

"Wir begrüßen den deutlichen Widerstand vieler Mit

United Pacific Industries profitiert von automatisierter Auftragsverarbeitung in der Cloud

United Pacific Industries profitiert von automatisierter Auftragsverarbeitung in der Cloud

United Pacific Industries, ein US-amerikanischer Hersteller von Zubehörteilen für Schwerlast-LKW, Oldtimer und LKW-Klassiker, nutzt ab sofort eine Esker-Lösung für die Automatisierung der Auftragsverarbeitung. Mit dem automatisierten Esker-System werden Aufträge bei United Pacific schneller verarbeitet, das steigende Auftragsvolumen kann ohne zusätzliche Mitarbeiter erfolgen und die Mitarbeiter des Kundenservice haben wieder mehr Zeit für die Kundenbetreuung.

Adidas: DAX verdaut Verluste – Aktien aus der zweiten Reihe im Fokus

idas: DAX verdaut Verluste – Aktien aus der zweiten Reihe im Fokus

Nach seinen jüngsten Kursverlusten zeigt der Deutsche Leitindex DAX (WKN: 846900, ISIN: DE0008469008) in den letzten Tagen wieder Anzeichen zu drehen und sich nach oben zu orientieren. Hauptgrund war die wiederaufgeflammte Sorge um die Geldpolitik. Doch bei der Konjunktur stimmt die Richtung. Die Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft kurz vor dem Durchstarten und erwartet in ihrer letzten Meldung ein kräftigeres Wac

DAX verdaut Verluste – Aktien aus der zweiten Reihe im Fokus

X verdaut Verluste – Aktien aus der zweiten Reihe im Fokus

Nach seinen jüngsten Kursverlusten zeigt der Deutsche Leitindex DAX (WKN: 846900, ISIN: DE0008469008) in den letzten Tagen wieder Anzeichen zu drehen und sich nach oben zu orientieren. Hauptgrund war die wiederaufgeflammte Sorge um die Geldpolitik. Doch bei der Konjunktur stimmt die Richtung. Die Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft kurz vor dem Durchstarten und erwartet in ihrer letzten Meldung ein kräftigeres Wachstum f&

Atlas des Optimismus: Zuversicht mit regionalen Unterschieden

forsa-Studie "Arbeit, Familie, Rente – was den
Deutschen Sicherheit gibt"

– Bayern besonders optimistisch
– Nordrhein-Westfalen liegt im Bundesdurchschnitt
– Menschen in Sachsen und im Südwesten mit größten Sorgenfalten

Kein Land der Schwarzseher und Miesepeter: Drei Viertel der
Deutschen (74 Prozent) blicken optimistisch in die Zukunft. (1) Das
geht aus einer repräsentativen forsa-Studie im Auftrag von
CosmosDirekt hervor. (2) Zudem sind mehr als