Generation 50 Plus: Worauf es bei der Baufinanzierung ankommt

In Deutschland sind 40 Prozent der Bevölkerung
älter als 49 Jahre und immer mehr Deutsche entscheiden sich erst nach
ihrem 50 Lebensjahr für den Kauf oder Bau einer Immobilie. Lehnten
Banken in der Vergangenheit Kreditanfragen aufgrund des höheren
Risikos der Generation 50 Plus ab, stehen die Chancen für ein
Darlehen heute deutlich besser.

Arbeitnehmer in den letzten Arbeitsjahren vor Renteneintritt
verfügen oft über ein besonders attraktives Einkommen

Gabriel: Gemeinsames Positionspapier mit VDMA und IG Metall ist wichtiges Signal für Maschinen- und Anlagenbau

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute die Spitzenvertreter aus Wirtschaft, Gewerkschaften und Verbänden des Maschinen- und Anlagenbaus zu einem Branchendialog eingeladen. Ziel des Gespräches war es, konkrete Maßnahmen zur Förderung der Branche auf den Weg zu bringen. Nach einer konstruktiven Diskussion unterzeichneten Bundesminister Gabriel, der Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA), Dr. Reinhold

Schweizer Energiewirtschaft im Umbruch: mit Atomausstieg und Swissgrid die Wende meistern

– Nach Atomausstieg will die Schweiz bis 2050 ihren Strom
ausschließlich aus erneuerbaren Energien gewinnen

– Mit der Strommarktliberalisierung wurde Swissgrid neue
Eigentümerin der Übertragungsnetze – diese sind rund 2 Mrd.
Schweizer Franken, etwa 1,7 Mrd. Euro, wert

– Zur Durchführung der größten Transaktion der Schweizer
Energiebranche wird der virtuelle Datenraum Drooms eingesetzt

Der europäische Energiemarkt steht