Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Arbeitsprogramm der EU-Kommission Zeit läuft Knut Pries, Brüssel

An Großspurigkeit und Angeberei kann die
Kommission des Luxemburgers Juncker mit den Vorgängern unter dem
Portugiesen Barroso mühelos mithalten. Bescheidenheit, Demut gar,
zählt nicht zum praktisch allumfassenden Katalog der Dinge, die sie
ganz anders und jedenfalls viel besser machen will. Das
Arbeitsprogramm für 2015 durchweht ein Hauch von Selbst-Verzückung,
"Europas letzte Chance" (Juncker) versteht sich erkennbar zugleich
als erste Kommission,

Südwest Presse: KOMMENTAR zu RUSSLAND Ausgabe vom 17.12.2014

Südwest Presse Ulm, KOMMENTAR zu RUSSLAND Ausgabe vom
17.12.2014 Der Rubel bricht alle Minusrekorde und hat seit
Jahresanfang die Hälfte seines Wertes verloren. Ein Absturz, den
Experten mit dem fallenden Ölpreis und den westlichen Sanktionen
gegen Moskau begründen. Aber beide Außenfaktoren erklären die
galoppierende Schwindsucht nur zum Teil. Ganz offenbar traut Russland
selbst seiner Währung nicht mehr. So wenig wie der Wirtschaftspolitik
des Kreml, der

Aachener Nachrichten: Kein Verständis – Mit „Pegida“-Anhängern diskutieren? Nein. Ein Kommentar von Joachim Zinsen

Machen wir ein Experiment. Ersetzen wir in den
Äußerungen von "Pegida"-Anhängern und Konsorten einfach die Worte
"Muslime" und "Moschee" durch die Begriffe "Juden" und "Synagoge".
Würde dann irgendjemand versuchen, Verständnis für solche Parolen
aufzubringen? Würde irgendjemand dafür plädieren, die Sprüche als
einen Hilferuf sozial benachteiligter Schichten ernst zu nehmen?
Würde irgen