Die CBR Fashion Group zählt mit ihren Marken Street One und CECIL zu den Top Ten Mode-Unternehmen Deutschlands. Mit Infor M3 setzt das global agierende Fashion-Unternehmen auch in Sachen Unternehmenssoftware auf Modernität. Das Implementierungsprojekt führt das Systemhaus terna aus.
Nicht nur in Sachen Mode beweist die CBR Fashion Group Trendsetter-Qualitäten. Auch in Bezug auf Unternehmenssoftware folgt das Fashion-Unternehmen nicht dem Trend der Modebranche, sonder
arvato Healthcare bietet ab sofort eine Lösung für Named Patient Belieferungen. In einer Kooperation mit dem britischen Named Patient Spezialist Therismos werden dazu die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen und das Know-how der beiden Healthcare-Dienstleister gebündelt.
arvato Healthcare bietet seinen Kunden zukünftig integrierte Lager- und Distributionslösungen sowie Named Patient Belieferung aus einer Hand. Die Dienstleistungen von Therismos werden ü
Nicht nur privat feiert man Weihnachten, sondern auch mit seinen Arbeitskollegen. Solche betrieblichen Feiern sind allerdings nicht immer ganz unproblematisch und oft alles andere als fröhlich oder besinnlich.
Einen schnellen und einfachen Zugang zu
Informationen über den aktuellen oder zukünftigen Wohnort, das bietet
der SCHUFA-WohnKompass. In der ersten App aus dem Hause der SCHUFA
werden Informationen zum Wohnumfeld in einer bestimmten Gegend zur
Verfügung gestellt. Zielgruppe für die App sind Personen, die gerade
auf Wohnungssuche sind und erste Informationen und Entscheidungshilfe
bezüglich der potenziell neuen Nachbarschaft und Wohnsituation
benötigen.
Futuristische Technologie, fantastische Speaker und eine faszinierende Ausstellung – das sind die Zutaten des diesjährigen IT-Forums von MODUS Consult unter dem Motto: "Magie der IT". Die Gäste erwartet am 7.Mai 2014 in Gütersloh ein anspruchsvolles Rahmenprogramm mit prominenter Besetzung.
Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr:
– "Jenseits vom Mittelmaß": Hermann Scherer, "der Bestsellerautor gehört zu Deutschlands besten Coaches&q
Umicores Umsatz nahm gegenüber dem Vorjahr um 2% ab. Steigerungen in den Geschäftsfeldern Catalysis und Energy Materials stand ein Rückgang im Geschäftsfeld Recycling gegenüber. Der bereinigte EBIT sank um 18% im Vergleich zum Vorjahr aufgrund des Einflusses niedrigerer Metallpreise auf die Recycling-Margen, einem ungünstigeren Produkt- und Regionalmix sowie höherer Anlaufkosten im Bereich Catalysis.
– Umsatz von ? 2,4 Milliarden
– Bereinigter