AfD Europakandidat Hans-Olaf Henkel: „Martin Schulz das Trojanische Pferd der Grünen“

Hans-Olaf Henkel, Kandidat für das Europaparlament
der Alternative für Deutschland (AfD), protestiert gegen neue
Versuche, de facto Eurobonds durch die Hintertür der "Europäischen
Bankenunion" einzuführen. "Zur Zeit sind wir Zeugen eines
einzigartigen Schattenboxens zwischen den Europa-Abgeordneten Martin
Schulz (SPD) und Sven Giegold (B90 / Die Grünen) auf der einen Seite
und der SPD in Deutschland mit dem deutschen Finanzminister Wolfgang
Sch

Marcel Groenenboom neuer General Manager BeNeLux bei Planon

Marcel Groenenboom ist mit Wirkung zum 1. Februar 2014 zum General Manager BeNeLux bei Planon berufen worden. Damit verstärkt Planon sein Wissen und seine Erfahrung auf dem niederländischen und belgischen Softwaremarkt.
Vor seinem Wechsel zu Planon war Groenenboom über neun Jahre bei SAP, davon die letzten fünf Jahre als Mitglied der Geschäftsführung von SAP Niederlande. Daneben hatte er verschiedene Managementpositionen inne. So war er beispielsweise in de

Vaccentis AG informiert: Erstes EU-Land erteilt Herstellungserlaubnis für Reniale®

Das österreichische Bundesamt für Sicherheit im
Gesundheitswesen (BASG) hat jetzt die Herstellungsgenehmigung für das
Arzneimittel Reniale® erteilt. Mit dieser Genehmigung kann Reniale®,
ein Mittel mit Alleinstellungsmerkmal zur Behandlung von Patienten
nach Entfernung eines Nierenzellkarzinoms, im ersten Land der
Europäischen Union an Patienten abgegeben werden.

Nach Einschätzung des EU-Instituts European Cancer Observatory
(ECO) erkranken in der Europ

Gute Perspektiven für den Standort Deutschland durch Industrie 4.0 / Schutz vor Datenmissbrauch und Spionageangriffen kommt Schlüsselrolle zu

Die Flexibilität von Produkten und
Produktionsprozessen systematisch durch Vernetzung, dezentrale
Steuerungsmechanismen sowie intelligente Datenaufnahme und
Integration zu erhöhen, ist Kennzeichen des Zukunftsprojekts
"Industrie 4.0". Die Menschen stehen dabei im Zentrum der Vernetzung
zu den Dingen und Diensten und sind in stetem Austausch mit Kunden,
Lieferanten und dem Markt. Hieraus entstehende Folgen und
Herausforderungen thematisierten heute VDI-Direktor Dipl.
W

Umfassende Versorgungssicherheit nur durch Kapazitätsmechanismen gewährleistet

In dem heute im "Handelsblatt" veröffentlichten
Interview betrachtet Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes,
die sinkende Auslastung von Kraftwerken als ein zeitliches
Übergangsproblem. Dabei spricht er sich gegen die Einführung eines
Kapazitätsmarktes aus, die unter anderem vom Verband kommunaler
Unternehmen (VKU) gefordert wird. Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU),
dazu: "Nur wenn ho