Mittelstand: Hoffnung auf Trendwende bei Innovationen

– Innovatorenquote im Mittelstand nach Einbruch durch Finanzkrise
auf niedrigem Niveau stabilisiert
– Produktinnovationen jedoch weiter rückläufig
– Positive Geschäftserwartungen lassen auf Anspringen der
Innovationsaktivitäten hoffen

Die Innovationskraft des deutschen Mittelstands hat sich nach dem
Einbruch im Zuge der Finanzkrise 2008/2009 stabilisiert, aber noch
nicht nachhaltig erholt. Dies belegt eine aktuelle Sonderauswertung
des KfW-Mittel

Finanzportal GodmodeTrader nach Relaunch live: Das neu gestaltete Angebot der BörseGo AG spricht Profis, Fortgeschrittene und Einsteiger im Bereich Börse, Trading und Charttechnik an

Seit gestern Abend, Punkt 17.30 Uhr ist der neue
GodmodeTrader live. Das Finanzportal der BörseGo AG wurde komplett
überarbeitet. Der letzte Relaunch liegt rund sechs Jahre zurück. Ab
sofort findet der Nutzer unter www.godmode-trader.de ein
modernisiertes Erscheinungsbild und eine Vielzahl zusätzlicher
Funktionen. Zudem wurde das Angebotsspektrum für Börsen-,
Charttechnik- und Trading-Einsteiger sowie Anhänger der
Fundamentalanalyse stark ausgeweitet.

Weiß: Erfolgreiche Politik für Arbeit fortsetzen – Qualität der Arbeit weiter verbessern

In der Plenardebatte zur Regierungserklärung im
Bereich "Arbeit und Soziales" wird es am heutigen Donnerstag um
wichtige Weichenstellungen für die kommenden Jahre gehen. Hierzu
erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der
CDU/CSU-Bundestagfraktion, Peter Weiß:

"Es gilt für uns die Zielsetzung, die die Bundeskanzlerin
vorgegeben hat: Dass es uns in vier Jahre besser geht als heute.
Dieser Vorgabe ist nur erfüllt, wenn es auch den Arbei

Rekordjahr für Ford Ehrenamtler und das Gemeinwohl (FOTO)

Rekordjahr für Ford Ehrenamtler und das Gemeinwohl (FOTO)

– 145 ehrenamtliche Projekte in 2013

– 960 Mitarbeiter/innen mit rund 15.000 Arbeitsstunden engagiert

– 87 Fahrzeugeinsätze mit 61.000 gefahrenen Kilometern
Mobilitäts-Spende

– 10.000. Einsatz eines Ford Freiwilligen seit Mai 2000

Insgesamt können die Beschäftigten der Ford-Werke in Köln stolz
sein: Im abgelaufenen Jahr 2013 stellten sie den bisherigen Rekord
aus dem Jahre 2011 (120 Projekte) ein und realisierten an
freiwilligem gemeinnü

„CPO Agenda 2014“: Branchenspezifische Trends und immer schnellere Marktveränderungen zwingen Einkaufschefs in den Unternehmen zum Handeln

– Neue Roland Berger-Studie untersucht Trends in sieben führenden
Industriebranchen und die Herausforderungen für den Einkauf
– Kürzere Reaktionszeit erwartet: Einkaufschefs (Chief Procurement
Officers – CPOs) müssen auf die neuen Marktveränderungen schneller
reagieren
– Branchenübergreifend dominieren die Themen Einsparungen,
Lieferfähigkeit und Qualität
– Sicherung von Innovationen, Steigerung des Produktwerts und
Lieferantenpartnerschaften 2

Euler Hermes Rating erwartet, dass Stadtwerke in Deutschland zukünftig nur eingeschränkt zur Sanierung kommunaler Haushalte beitragen

Die Reform der Energiewende stellt die nationalen
Energieversorger vor erhebliche Herausforderungen: Der anhaltende
Preisverfall an den internationalen Strombörsen, OTC-Märkten und im
CO2-Zertifikate Emissionshandel, finanzielle Lasten durch den
Atomausstieg, Überkapazitäten aus konventioneller Stromerzeugung, der
erforderliche Übertragungsnetzausbau, die Subventionierung
energieintensiver Industrien sowie die bevorrechtigte Förderung
erneuerbarer Energien f&u